FPC151 - MFTino

MFT(ino): In dieser Folge geht es neben ein paar kleineren Themen im Schwerpunkt um die Panasonic Lumix GX7
 

  • Fotopodcast abonnieren
  • Frage zur Tonqualität und zu Kapitelmarken
  • Erfahrungen mit der Panasonic Lumix GX7
    • Bild mit Störpixel (Ausschnitt)
    • Bild mit Störpixel (Vollbild)
    • Bild mit interner Rauschreduktion
    • Es gibt nicht: Manueller Modus mit ISO-Automatik
    • Google+-Kommentar von Dennis Bölte
  • Erfahrungen mit dem Sigma 18-35mm F1,8 DC HSM für Nikon
  • Bilder-Galerie mit diesem Objektiv vom Oldtimer-Treffen
  • Was habt Ihr die letzten 4 Tage Fotografiert 😉
    Andy: Karate-Turnier bei schlechtem Licht und im Vogelpark

    Tino: The Hooters und Billy Idol und Reggae-Jam-Festival



Dir hat die Folge gefallen, du hast eine Anregung zu dieser oder Wünsche für kommende Folgen? Wir freuen uns über konstruktive Kritik, Feedback, Ideen und natürlich auch über Lob. Hinterlasse uns doch gerne einen Kommentar - denn nur so können wir gemeinsam besser werden.

Social Media:
Teilnehmer:
avatar
Andreas Neufahrt (Neufi)
avatar
Marek

Verweis auf andere Folgen:
Produktlinks zu Amazon.de weden durch das Amazon PartnerNet unterstüzt (Affiliate). Durch den Kauf über einen solchen Link unterstützt du den Fotopodcast.de damit die laufenden Kosten bezahlt werden können, dir selbst enstehen keine Kosten!!!

13 Antworten auf „FPC151 - MFTino“

  1. bitte unbedingt die Tonqualität verbessern, die ist für einen Podcast wirklich teilweise unterirdisch – Video ist mir persönlich völlig unwichtig.

  2. Hallo,
    für mich passt die Tonqualität (es kommt ja auf den Inhalt an), die Kapitelmarken brauche ich nicht und Video schau ich nicht.

    @Tino
    Dein GX7 Bericht hat mich in meiner Entscheidung bestätigt die E-M10 gekauft zu haben. Meiner Meinung nach sind die meisten deiner geschilderten Probleme, in den OMD’s gelöst.
    Zum Beispiel funktioniert die Iso Automatik auch im manuellen Modus, die 81 Autofokuspunkte können per Steuerkreuz ausgewählt werden, Die Farbtemperatur des Suchers lässt sich einstellen. Für Langzeitbelichtungen steht der Live Composite Modus zur Verfügung, der Rauschfreie Bilder bei Stundenlangen Belichtungen ermöglicht…..usw.
    Die Iospower kann ich nicht beurteilen da ich die GX7 nicht kenne, gehe aber auch dort von einer Verbesserung aus, weil der Sensor aus 2014 stammt, wehrend die GX7 schon etwas länger am Markt ist.

    Liebe Grüße aus dem Sauerland

    Roger

    Bilder auf : https://www.flickr.com/photos/sauerlaender/sets/72157656695434301

  3. Hallo

    Die Tonqualität war früher wirklich gut und ist seit google Hangout richtig mies geworden. Vor allem die starken Lautstärkeunterschiede zwischen den einzelnen Personen sind unschön. Man ist ständig dabei am Lautstärkeregler zu drehen um alle zu verstehen. Dazu ist mir aufgefallen, dass Ihr untereinander so ein starkes Delay habt, dass Ihr Euch dann immer gegenseitig ins Wort fallt. Das war bei der Nummer 150 besonders stark zu hören.

    Bitte nutzt wieder das bewährte Aufnahmeformat. Gerade der Ton ist doch bei einem Podcast das Wichtigste. Dann ist alles in Ordnung 🙂

    Kapitelmarken nutze ich persönlich nicht.

    Das Thema Micro 4/3 hat mich sehr interessiert, da ich vor ein paar Monaten auch zusätzlich auf dieses Format umgestiegen bin.

    Zu den Kritikpunkten die der Tino an seiner Kamera hat muss ich sagen, dass er sich vielleicht einfach nur die falsche Kamera ausgesucht hat. Er sollte sich einmal die Olympus-Modelle ansehen. Weil so etwas wie Fokuspunkte nur übers Touchdisplay verstellen zu können oder starkes Rauschen schon ab ISO 800, kenne ich so von meiner Kamera nicht. Besonders das Live-Bulp der neueren Olympus-Kameras könnte den Tino begeistern wenn er gerne Langzeitbelichtung macht:)

    Ansonsten Vielen Dank für die schönen Podcasts. Macht weiter so:)

    1. Hallo Matthias,
      mittlerweile nutzen wir eine neue Technik und die Tonqualität sollte sich nun merklich zu den Hangout-Folgen unterscheiden. Vielen Dank für dein Feedback und auch an alle anderen Hörer, die uns schreiben. Nur durch eure Kommentare und Kritik können wir wissen was euch gefällt und wo wir besser werden müssen.

      Liebe Grüße,

      Michael

  4. Kapitel nutze ich nicht, höre euren Podcast immer durchgehend. Mit dem Ton habe ich keine Probleme, das geht. Da ich eine Menge Podcasts höre, benutze ich einen Podcatcher (in meinem Fall downcast für iOS). Das eurer Podcast am meisten über die Website gehört wird, wundert mich nicht. Ich halte das abonnieren von Podcasts für nicht Technikaffine Menschen immer noch für zu schwierig. Allerspätestens wenn der Feed von Hand eingefügt werden muss, ist Feierabend. Aber das ist vielleicht ein anderes Thema.

  5. Also…

    Ich bin Podcatcher-User am iPhone und freue mich immer über gute Tonqualität und Kapitelmarken da ich auch mal Themen die nicht so interessant sind überspringen möchte. Video ist nett – schaue ich aber zu 99,9% nicht an.
    Wichtiger wäre mir da mal wieder ein Hörertreffen in WÜ/MUC wo man mal mit euch einen Nachmittag lang was unternehmen könnte. 😉

    Bzgl. mFT: Die GM5 kann im Gegensatz zur GX7 die ISO-Auto bei M-Modus – ist aber wegen der Baugröße „noch schwieriger“ zu bedienen. Das ISO-Verhalten der GX7 und der GM5 scheint mir identisch zu sein, ISO 6400 ist nur noch als Print 10×15 zu ertragen. Ich vermute allerdings, dass das ISO-Verhalten der Oly und Lumix identisch ist – angeblich sind das bislang die gleichen Sensoren. Wenn man bei DXOmark sich die Charts anschaut gibt es keine wesentlichen Unterschiede zwischen den beiden. Mir scheint da nur die Software dahinter unterschiedlich zu sein.
    Ansonsten ähneln sich die Erfahrungen von Tino mit meinen aktuellen Urlaubs-Erfahrungen (Siehe http://www.apographon.de/review-usa-reise/ ), allerdings konnte ich das mit den schnellen Objekten (Delphin-Show, Orka-Show) einigermaßen in Griff bekommen.

    Merci für die Zeit und den Aufwand den Ihr investiert!!!

    lg, oli

  6. Zum Thema Lumix GX7:

    Ich arbeite in der Regel mit einer LUMIX G6 und dem 14 – 140 mm Objektiv. Dabei benutze ich fast ausschließlich den elektronischen Sucher, die automatische Scharfstellung erfolgt über einen einzelnen Meßpunkt in der Bildmitte, so, wie ich es von der SLR gewöhnt bin. Das ist fast immer schnell genug.
    Ich habe damals die G6 gekauft, weil sie in der Palette von Panasonic in der Haptik der klassischen DSLR (bei mir früher CANON 300D und 50D) am ähnlichsten ist und über einen guten elektronischen Sucher verfügt. Das Gerät hat im Bereich der MFT-Kameras eine ausgezeichnete Preis-Leistungsrelation. Die alten Leica-M-Objektive sind problemlos zu adaptieren. Nachteilig ist lediglich, daß es keinen internen Bildstabilisator gibt, das muß man beim Objektivkauf beachten.
    Die Belichtung erfolgt normalerweise in einem der Automatikmodi, die erforderliche Anpassung (max. ca. +/- 2 Blendendstufen, Nachts helle Lichter, Gegenlicht, Schnee usw.) mache ich mit der „Wippe“ über dem Handgriff der Kamera. Das ist fast so, wie mit meiner M6. Da der Suche sehr schön auf die Änderungen reagiert , ist das praktisch zusätzlich ein „WYSIWYG-Modus“. Die manuelle Belichtung oder die Motivprogramme benutze ich eigentlich nie.
    Die manuelle Belichtungssteuerung über zwei Wippen oder Räder an diesen elektronischen Kameras läßt den Komfort der analogen Geräte weitgehende vermissen. Wenn ich manuell belichte, möchte ich das gern, so wie an meiner Leica, am Objektiv regeln und das Ergebnis über eine simple „Lichtwaage“ im Sucher angezeigt bekommen. Lediglich die Leica X stellt mit ihren zwei Einstellrädern eine sinnvollen Kompromiß dar.
    Das 14 – 140 (!) mm Zoom ist sein Geld wert. Die Schärfe kommt zwar nicht an Festbrennweiten (z.B. das 14 mm Pancake) heran, reicht aber für meinen Bedarf (Reise, Street, Landschaft) völlig aus. Erstaunlich ist die geringe Verzeichnung der Linse! Gehen wir aber mal davon aus, daß Panasonic entsprechende Korrekturwerte in die Steuerung der Kamera eingebaut hat.

    Gruß

    Udo

  7. Moin in die Runde,

    Tonqualität war schonmal besser, stört mich aber derzeit nicht. Kapitelmarken ist schön zu haben, muss für mich aber auch nicht sein, da ich nicht überspringe.

    Bzgl. AF-Punkt Verschiebung bei der GX7 hätte ich ein Frage, da ich eine OM-D besitze. Hier kann ich den AF-Punkt per Touch, aber auch per Steuerkreuz verschieben, wie bei einer DLSR. Geht das bei der Panasonic nicht?

    AF-Gschwindigkeit bei schummerigen Licht oder auch bei bewegten Bildern. Hier fällt mir immer wieder auf, dass eine 500-700€ DSLM mit einer 2000€ DSLR (z.B. D750) verglichen wird. Was mich mal interessieren würde, wie sieht es denn im Vgl. zu einer z.B. D5300 o.ä. aus?

    Elektr. Sucher und deren Abbildung. Hier müsste ich mal zu Hause gucken, aber ich bin aber der Meinung, dass man einmal die Farbtemperatur und auch die Helligkeit einstellen kann. Ferner kann ich auch im Dunkeln aktivieren, dass die Helligkeit hochgefahren wird, was zwar verpixelt ist, aber zumindest im Vgl. zu einem optischen Sucher kann ich halt noch was sehen.

    Achja und was mir aufgefallen ist, dass m.M.n. der Sucher der Olympus´besser sind, als der der GX-7. Hier konnte ich mal bei Saturn in HH direkt vergleichen. Aber nun kommt bald die GX-8 und mal gucken, wie hier der Sucher ist.

    So weiter habe ich noch nicht gehört

    Liebe Grüße Mark

  8. Hallo in die Runde,
    grundsätzlich finde ich Euren Podcast sehr kurzeilig, interessant und lehrreich. Die Tonqualität ist allerdings gelegentlich eher unterirdisch. Hier solltet Ihr etwas nachbessern und dann lieber auf den Videocast verzichten. Ich habe Euren Podcast über iTunes abonniert und hören Ihn auf dem iPhone6 mit neuestem Betriebssystem. Allerdings wird der Podcast jetzt mehrfach auf dem iPhone angezeigt und vermutlich auch als Datei abgelegt. Was kann hierfür die Ursache sein?
    Macht weiter so und beste Grüße,
    Micha

  9. Hallo,

    also die Aussagen zu den Verzeichnungen beim Kit-Olympus-Obj. kann ich so nicht – aber auch gar nicht – nachvollziehen:
    http://blog.bilddateien.de/artikel/2-Objektivtests-und-Flaschenboeden-werden-die-Verzeichungswerte-korrekt-wiedergegeben.html

    Ansonsten: Ton geht, Kapitelmarken hab ich bisher noch nicht benutzt, muß mal sehen, ob ich im Auto (usb-stick) damit was anfangen kann.
    Ton auf youtube sehr bescheiden, hier auf der Webseite im Player/128kb/s geht’s.

  10. Hallo! Die Tonqualität war schon besser, für mich ist die aber immer noch total OK. Danke für euren Einsatz und den kurzweiligen Podcast, den ich immer wieder gerne höre! Als Podcatcher benutze ich übrigens PocketCasts (http://www.shiftyjelly.com/pocketcasts), das es sowohl für iOS als auch für Android gibt.

    Mit Micro 4/3 habe ich nur begrenzte Erfahrungen: ich konnte mal mit einer GX7 knipsen und ein Bekannter aus unserer Foto- und Labor AG hat eine Olympus OMD EM1. Mir scheint die ISO-Leistung der Olympus deutlich besser als bei der GX7 zu sein. Wie gesagt, habe ich hier aber keine ausführlichen/wissenschaftlichen Erfahrungen/Tests gemacht. Grundsätzlich ist wohl Micro 4/3 bei High ISO (immer) noch hinter guten APS-C Sensoren bzw. Vollformat zurück. In unserem Kurztest in der Foto- und Labor-AG verliert die EM1 gegen meine Fuji X100s (wenn auch nicht so deutlich) und gegen meine betagte D700 (da schon deutlicher). Aber: Das ist inzwischen alles Jammern auf relativ hohem Niveau. Besser gute Fotos machen als verrauschte Pixel bei 300% suchen…

    Weiter so mit eurem Podcast!

  11. Hallo,
    auch ich nutze die Kapitelmarkierungen nicht und würde mich über eine bessere Tonqualität sehr freuen.
    Da ich euren Podcast meist in der Bahn oder im Auto höre, habe ich auch kein Interesse an einem Video Podcast.
    Mit den MFT-Kameras hatte ich bis heute nur sehr wenig „Kontakt“, mich hat tatsächlich das unrealistische Sucherbild abgeschreckt.
    Allerdings habe ich, neben meiner D800, eine Fuji x100 ausprobiert und sofort gekauft. Mittlerweile habe ich sie gegen eine“s“ getauscht. Der Sucher ist klasse, sie ist klein, immer dabei und die Bildqualität einzigartig.
    Mir hat die kleine Fuji so gut gefallen, dass ich mir auch die xt-1 zugelegt habe und hier ist auch der elektronische Sucher klasse, für mich die bessere Alternative, als die MFT-Kameras.
    Macht weiter so, ich freue mich jetzt schon auf die nächste fotopodcast Folge!

  12. Hallo Leute,

    also ich würde gerne die Kapitelmarken benutzen – dies ist aber scheinbar so eine extrem neue Raketenforschungstechnologie daß damit der Obsthändler mit seiner tollen PodcastApp nicht umgehen kann. (wahrscheinlich gibts noch keine Kapitelmarken für die iCloud). 😉
    Da bezahlt man hunderte Euros und der iDreck kann nicht mal Dinge, die viele mp3-Player (auf anderen Betriebssystemen) standardmässig anbieten. Habt ihr einen Tipp für eine kostenlose Apfel-Podcast-Abspiel-App, die Kapitelmarken unterstützt und sich bestenfalls noch irgendwie mit iTunes unterhält, welche Titel man schon gehört hat und neue Titel automatisch lädt?

    Zur Tonqualität hab ich ja schon auch im fpc150 geschrieben. Die Qualität war jetzt beim fpc151 DEUTLICH besser!
    Ich komm ja aus einer hardwarelastigen Branche (Bühnentechnik) da gibts Compressoren/Limiter (zB günstig und gut: http://cloud.co.uk/products/detail.php?id=28) mit denen man die Lautstärkepegel (ganz speziell bei Sprache – wo ja nicht unbeding große Lautstärke GEWOLLT eingesetzt werden müssen) in den Griff bekommt. So eine Hardware wirds sicherlich auch als Häkchen in einer Aufnahmesoftware geben vermute ich mal.

    Zum Thema ISO-Rauschunterdrückung muß ich noch sagen daß das auch die D7000 macht! (Siehe Bedienungsanleitung Seite 205). Nur die doppelte Belichtungszeit zur Korrektur macht sie (wie vermutlich auch die GX7?) bei LANGZEITbelichtungen – unabhängig von der ISO.
    Was ich nicht weiß ist, ob diese Korrekturen sich aufs NEF auswirken…. (ist nicht in der Anleitung aufgeführt) RAW ist ja nicht wirklich RAW! Jeder Hersteller hat da sein „kleines“ Rezept wie zB der Nikon-Stareater für Hotpixel, etc. Somit KÖNNTEN auch die Rauschkorrekturen trotzdem im RAW auch angewandt werden.

    Beste Grüße!

    Didi

Kommentare sind geschlossen.