Workshopbeschreibung
Als einer der anspruchsvollsten Bereiche der Fotografie wird mitunter die dokumentarische Straßenfotografie genannt. Unwiederbringliche Momente, aus dem Leben gegriffen, werden hier unverfälscht festgehalten.
Das Spektrum ist so groß und weitläufig, wie kaum ein anderes Segment der Fotografie…gewagte Perspektiven, bewusste Unschärfen als auch eine körnige Darstellung, all das gehört dazu – der Fotograf hält das Bild nicht bewusst komponiert – sondern in der tatsächlich auftretenden Situation fest und schafft so einmalige Abbildungen.
Wir werden nach einer theoretischen Einführung zu dem Bereich der Streetfotografie und den damit rechtlich verbundenen Möglichkeiten, für einen Tag die Straßen von Poing und München unsicher machen.
Weiterhin bleibt uns genügend Zeit die Bilder gemeinsam zu sichten, zu bearbeiten und auszuwerten.
Poing und natürlich München bieten uns eine schier unendliche Auswahl an Möglichkeiten!
Sehr oft entscheidet die Wahl der Belichtungszeit grundlegend über die Wirkung des Bildes. Schon kleinste „Wischer“, die durch eine Bewegung des Motivs während der Belichtungszeit entstehen, signalisieren Geschwindigkeit und Dynamik.
Auf der anderen Seite können wir durch extrem kurze Belichtungszeiten die Zeit quasi anhalten, Bewegungen einfrieren und Abläufe sichtbar machen, die wir mit bloßem Auge nicht erkennen können.
Eine Kombination dieser beiden Darstellungen sind Mitzieher – das gewählte Motiv ist scharf und eingefroren, der Hintergrund verwischt, was auch wieder das Bild sehr dynamisch macht.
Ein breites Feld an Kreativität und Möglichkeiten bis hin zur Abstraktion eröffnet sich durch lange Belichtungszeiten ohne oder mit Bewegungen der Kamera.
Nach einer kurzen Einführung werden wir Zeit haben zu experimentieren und zu spielen. Sichtung der Bilder und gemeinsamer Austausch verbreitern den kreativen Input.
Vorkenntnisse:
Die Teilnehmer sollten über die Grundkenntnisse der Fotografie verfügen. Blende, ISO und Belichtungszeit sollten keine Fremdwörter sein. Die Teilnehmer sollten die grundlegende Bedienung ihrer Kamera kennen.
Kosten pro Teilnehmer:
- je Kurs 2x Early Bird 129,00€ (nur für die jeweils ersten 2 Anmeldungen)
- alle weiteren Anmeldungen kosten den regulären Preis von 149,00€
Anmeldung per Email an: info [ät] fotopodcast [punkt] de
PS: Gebt bitte bei eurer Anmeldung mit an, welchen WS ihr buchen wollt und ob ihr gegebenfalls auch den anderen Kurs belegen würdet, sollte der Wunschkurs bereits voll sein.