fpc320 – Im Gespräch mit Bastian Freese und Frank Zweigle von CEWE

photopia 2022 112 CEWE
Neufi Im Gespräch mit Bastian Freese und Frank Zweigle von CEWE um Fotobücher, Prints und dem CEWE Photo Award.
 

Shownotes zu Fotopodcast #320


  • CEWE-Team im Fotopodcast-Aquarium
    CEWE-Team im Fotopodcast-Aquarium
    Begrüßung von Herrn Bastian Freese und Herrn Frank Zweigle
  • Vorstellung der Firma CEWE
  • Das CEWE Fotobuch
  • Papierauswahl
  • Die Bestellung
  • Farbverbindlichkeit
  • Fotoprint
  • CEWE Photo Award
  • Verabschiedung

Nicht vergessen: hinterlasst doch gerne Bewertungen und Anregungen oder gebt uns einen Kaffee über buy me a coffee aus.

Hier geht’s zur Hörerkarte

Das Titelbild der Folge 320 wurde von Michael Eloy Werthmüller zur Verfügung gestellt!

 

Diese Produktion wurde unterstützt durch:

Hamburg Messe und Congress GmbH | Photopia | eneloop | RØDE*

*exklusiv vertreten durch Hyperactive Audiotechnik GmbH



Dir hat die Folge gefallen, du hast eine Anregung zu dieser oder Wünsche für kommende Folgen? Wir freuen uns über konstruktive Kritik, Feedback, Ideen und natürlich auch über Lob. Hinterlasse uns doch gerne einen Kommentar - denn nur so können wir gemeinsam besser werden.

Social Media:
Teilnehmer:
avatar
Andreas Neufahrt (Neufi)
avatar
Frank Zweigle
avatar
Bastian Freese

Verweis auf andere Folgen:
Produktlinks zu Amazon.de weden durch das Amazon PartnerNet unterstüzt (Affiliate). Durch den Kauf über einen solchen Link unterstützt du den Fotopodcast.de damit die laufenden Kosten bezahlt werden können, dir selbst enstehen keine Kosten!!!

fpc319 – ZOLAQ im Interview mit Neufi und Thomas

Zolaq 20221016 175526 scaled
Olaf Schieche aka ZOLAQ spricht mit Neufi und Thomas über seine Lichtkunst, die Planung, die Technik und gibt Tipps für Einsteiger*innen.
 

Shownotes zu Fotopodcast #319


Nicht vergessen: hinterlasst doch gerne Bewertungen und Anregungen oder gebt uns einen Kaffee über buy me a coffee aus.

Hier geht’s zur Hörerkarte

Das Titelbild und weitere Bilder der Folge 319 wurden von Olaf Schieche zur Verfügung gestellt!

 

Diese Produktion wurde unterstützt durch:

Hamburg Messe und Congress GmbH | Photopia | eneloop | RØDE*

*exklusiv vertreten durch Hyperactive Audiotechnik GmbH



Dir hat die Folge gefallen, du hast eine Anregung zu dieser oder Wünsche für kommende Folgen? Wir freuen uns über konstruktive Kritik, Feedback, Ideen und natürlich auch über Lob. Hinterlasse uns doch gerne einen Kommentar - denn nur so können wir gemeinsam besser werden.

Social Media:
Teilnehmer:
avatar
Andreas Neufahrt (Neufi)
avatar
Thomas Pöhler

Verweis auf andere Folgen:
Produktlinks zu Amazon.de weden durch das Amazon PartnerNet unterstüzt (Affiliate). Durch den Kauf über einen solchen Link unterstützt du den Fotopodcast.de damit die laufenden Kosten bezahlt werden können, dir selbst enstehen keine Kosten!!!

fpc315 – Im Gespräch mit dem Film-Lichtpionier Dedo Weigert

IMG 8277
Neufi im Gespräch mit Dedo Weigert, dem Gründer und Entwickler der Dedolights. Dedolight ist ein fokussier- und dimmbares Leuchtensystem für Film-, Video- und Fotoaufnahmen, das 1984 gegründet wurde.
 

Shownotes zu Fotopodcast #315


  • Begrüßung und Background von Dedo Weigert
    Dedo Weigert
    Dedo Weigert
  • Einsatzbereiche von Dauerlicht https://www.dedoweigertfilm.de
  • Präzisionslicht
  • LED-Licht
  • ND-Filter
  • Metall-Halogen-Licht (HME)
  • Farbmodelle bei LED-Licht
  • Objektive für Dauerlicht
  • Reflektiertes Licht
  • Dedo-Light auf Youtube 
  • Kleine Leuchte mit großer Wirkung
  • Verabschiedung
Stand auf der Photopia
Stand auf der Photopia

 

Nicht vergessen: hinterlasst doch gerne Bewertungen und Anregungen oder gebt uns einen Kaffee über buy me a coffee aus.

Hier geht’s zur Hörerkarte

 

Das Titelbild der Folge 315 wurde von Andreas Neufahrt (Neufi) zur Verfügung gestellt!

Diese Produktion wurde unterstützt durch:

Hamburg Messe und Congress GmbH | Photopia | eneloop | RØDE*

*exklusiv vertreten durch Hyperactive Audiotechnik GmbH



Dir hat die Folge gefallen, du hast eine Anregung zu dieser oder Wünsche für kommende Folgen? Wir freuen uns über konstruktive Kritik, Feedback, Ideen und natürlich auch über Lob. Hinterlasse uns doch gerne einen Kommentar - denn nur so können wir gemeinsam besser werden.

Social Media:
Teilnehmer:
avatar
Andreas Neufahrt (Neufi)
avatar
Dedo Weigert

Verweis auf andere Folgen:
Produktlinks zu Amazon.de weden durch das Amazon PartnerNet unterstüzt (Affiliate). Durch den Kauf über einen solchen Link unterstützt du den Fotopodcast.de damit die laufenden Kosten bezahlt werden können, dir selbst enstehen keine Kosten!!!

Dauerlicht im Studio – Geheimtipp Phillips Tornado 60W?

(links Helios – rechts Phillips Tornado)

In den letzten Wochen wurde im Internet viel über die Phillips Tornado 60W Energiesparlampe als „monsterhelle“ Tageslichtlampe berichtet, die auch für das Fotografieren und Filmen geeignet sei. Da der Preis mit knapp über 20€ nicht zu teuer ist, habe ich ein Leuchtmittel zum Test bestellt und sie mit den vorhandenen Tageslichtleuchten im Studio von der Firma B.I.G. (Helios E27-75W-5000K) verglichen.
Leider gibt es die Phillips Tornado 60W wohl in zwei Farbtemperaturen. Bestellt hatte ich das Leuchtmittel mit 6500K, was etwas kälter ist als Tageslicht. Geliefert wurde ein Leuchtmittel mit 4100K, welches etwas wärmer als Tageslicht ist. Ich habe den Vergleich dennoch gemacht, da ich herausfinden wollte, ob eine zwei Jahre „neuere“ Leuchtmittelbauart eventuell heller ist, als die 75W-Leuchtmittel, die wir bisher einsetzen.

Das Ergebnis entspricht der Leistungsaufnahme. Das alte 75W-Modell ist deutlich heller als die neue „monsterhelle“ Phillips Tornado 60W. Es liegen etwa 2,5 Blendenstufen zwischen den beiden Leuchtmitteln. Scheinbar hat sich an der Technik nichts geändert und die „Experten“ in den Foren hatten wohl noch nicht eine Studiolampe gesehen.

Hinzu kommt noch, dass das Helios Leuchtmittel deutlich schneller seine Maximalhelligkeit erreicht hat, als das Phillipsmodell. Wir bleiben deshalb bei dem guten und bewährten Leuchtmittel von Helios. Ein Bericht über den Lampentest findet Ihr auch in der Folge 88.

sw

Tornado High Lumen 60W 865 E27 (Tageslicht, 6500K)

Helios E27-75W-5000K Mega-Röhren-Tageslichtlampe