eneloop

Neufi: eneloop pros neben Zoom H6

Werbung

Hi! Wir sind das Team von fotopodcast.de.

fpc278 MEW Teamfoto Fotopodcast 1

fpc278 Titel 1

fpc278 4Wochen Thomas Fpc 360 2

Fotopodcast.de ist der zweitälteste deutsche Podcast zum Thema Fotografie und erscheint regelmäßig einmal im Monat, zusätzlich ebenfalls bei Gelegenheiten wie Aktionen, Workshops, Messen oder Interviews. Live kann man uns immer am ersten Mittwoch des Monats hören.
Wir, das sind Ulrike, Michael, Neufi und Thomas.
Unsere Foto- und Filminteressen sind breit aufgestellt, so auch der Nutzungsbereich für eneloop Akkus.
Blitzgeräte, Blitzauslöser, LED Lampen, Mikrophone, Aufnahmegeräte.
Als die Anfrage kam, 2022 Ambassador für Eneloop zu sein, fiel uns die Entscheidung leicht, da wir alle vier seit Jahren eneloop Akkus verwenden und überzeugt von dem Produkt sind.

Für die eneloop Kampagne hat jeder von uns Fotos aus einem seiner Schwerpunkte ausgesucht.

Michael:
slack for ios uploadGründungsmitglied von fotopodcast.de und professioneller Fotograf im Bereich Event, Musical, Konzert und People.

Durch die Zeit als Showtänzer hatte ich schon immer den Bezug zur Musical- und Konzertfotografie. Die Anmut der Bewegung, die Leidenschaft des Spielens und der Klang der Stimmen zur begleitenden Musik faszinieren mich seither und dies fotografieren zu dürfen ist meine große Leidenschaft.

Michael: Akkus Und Audiozeug
Michael: Akkus und Audiozeug

Auch wenn ich in diesen Genres eher selten meine Blitze einsetze, nutze ich diese bei anderen Anlässen regelmäßig. Tatsächlich traf ich vor zwölf Jahre das erste Mal am Brandenburger Tor auf Eneloop, als die Batterien meines Speedlites leer waren und ich dringend Ersatz suchte. In einem Laden verwies mich der Verkäufer auf vorgeladene Batterien, die auch in einem Jahr Ihre Spannung nur minimal verlieren. Er überzeugte mich und mit meinen neuen eneloop Akkus konnte ich direkt weiter fotografieren.
Bis heute begleiten mich meine eneloop Pro Akkus bei fast jedem Arbeitsschritt. Sei es im Speedlite oder dem Blitzauslöser oder aber in meinem Richtmikrofon und dem Rekorder bei Videoaufnahmen und/oder Interviews. In meinem Rucksack befinden sich immer mehrere Sätze vorgeladener eneloops, so dass ich auch auf Events, wie Hochzeiten immer gut mit Energie versorgt bin.

Ich vertraue seit Jahren auf die Leistung und Zuverlässigkeit von Eneloop.

 

Andreas (Neufi):
NeufiFotoamateur in den Bereichen Architektur-, Natur-, People- und Produkt-Fotografie, der auch gerne mal die Genres miteinander vermischt.

Vor einigen Jahren während einer Fahrt mit der U-Bahn durch Berlin fielen mir die verschiedenen Charaktere von U-Bahnhöfen auf. Teils neu und stylisch, teils anmutend, fast wie in einer Kathedrale oder auch im Charme der 70er Jahre – alles war dabei. Das faszinierte mich so sehr, sodass ich den Entschluss fasste, dies zu einem Fotoprojekt zu machen.
Zur Begeisterung der Architektur kamen noch die verschiedenen Stimmungsbilder von still und mystisch bis laut und hektisch hinzu. Auch diese Stimmung versuche ich in den Bildern des Projekts zu transportieren.

Neufi: Akkus im Ladegerät
Neufi: Akkus im Ladegerät

Eneloop Akkus kommen bei mir in anderen Bereichen der Fotografie zum Einsatz. Angefangen von Kompaktblitzen und den dazugehörigen Funkauslösern in der Porträt und Produktfotografie über meinen Zoom H6 Recorder und den entsprechenden Mikrofonen im mobilen Podcasteinsatz als auch in Taschen- bzw. Stirnlampen.

Neufi: eneloop pros neben Zoom H6
Neufi: eneloop pros neben Zoom H6

Der ausschlaggebende Grund, warum ich auf eneloop-Akkus setze ist, dass die Akkus sehr lange die Ladung halten!
Wer kennt das nicht, man benötigt einen Satz Akkus und stellt fest dass die Akkus schon wieder fast entladen sind, obwohl es nicht lange her war dass sie aufgeladen wurden.
Das funktioniert bei den eneloops einfach viel besser.

 

Thomas:
avatar thpProfessionieller Fotograf und Spezialist für 360°-Fotografie.
In meinem Spezialgebiet der 360°-Panoramen ist der Einsatz von herkömmlichen Akkus zugegebenermaßen eingeschränkt. In den Kameras kommen diese nicht zum Einsatz und zusätzliches Equipment wie bspw. Blitze o.ä. setze ich so gut wie nicht ein.

Doch in anderen Bereichen, wenn es bspw. Um den Einsatz von Systemblitzen und Funkauslösern geht, will ich eneloop-

Thomas: Akkus
Thomas: Akkus und Blitze

Akkus nicht mehr missen. Wenn ich Workshops zum Thema „Blitzen“ gebe, habe ich immer ein ganzes Arsenal an Blitzen und Funkauslösern für meine Teilnehmer dabei. Unlängst habe ich einen Workshop zu dem Thema gegeben und hatte dafür ca. 10 Blitzgeräte und ebenso viele Funks-Sender und/oder -Empfänger dabei – natürlich bestückt mit meinen Eneloops.

Thomas: Akkus und Blitze
Thomas: Akkus und Blitze

Ich finde es genial, dass ich die Akkus bedenkenlos in meinen Ersatzgeräten lassen kann, auch wenn sie für längere Zeit nicht genutzt werden. Es besteht keine Gefahr, dass sie auslaufen und mein Equipment beschädigen. Sie sind sofort einsatzbereit, weil es keine merkliche Entladung über die Zeit gibt.

 

Michael: Akkus Und Audiozeug
Portrait Ulrike

Ulrike:
hat eine Leidenschaft für tätige Hände, in der Musik, im Handwerk und im Alltag.

Über die Fotografie von Konzerten und Musikern und die so kunstfertigen Hände dort entdeckte ich die Faszination und Ausdrucksstärke von Händen und begann gezielt diese festzuhalten.

Besonders inspirierend und interessant finde ich Werkstätten von Handwerkern, insbesondere solche von aussterbenden, seltenen Gewerken wie z.B. eines Schindelmachers. In dieser Serie kann ich so viel lernen über Techniken oder spezielle Werkzeuge und spannende Menschen treffen und die Arbeit in Bildern wertschätzen.

In den Werkstätten ist die Lichtsituation oft recht mau, daher habe ich immer eine nicht so

Ulrike: eneloop Anwendung Ulrike
Ulrike: eneloop Anwendung Ulrike

große LED Lampe (betrieben mit Eneloop Akkus) dabei, um gegebenenfalls etwas Licht in die Szenerie zu bringen. Daneben benutze ich die Eneloop Akkus in meinem Blitzgerät.
Für eneloop Akkus habe ich mich entschieden, weil ich über eine längere Zeit beobachten musste, dass mein Mann, der Ornithologe und Beringer ist, ständig Stress mit den Akkus seiner Spektivkamera hatte. Zu ärgerlich, wenn man sein Motiv – den mühsam entdeckten Vogel – endlich vernünftig im Bild hat und dann nicht auslösen kann, weil die Akkus schon wieder am Ende sind.
Ich wollte Akkus auf die ich mich verlassen kann, die sich vernünftig laden lassen, ordentlich leisten und langlebig sind, somit auch vernünftig nachhaltig. Diesen Anspruch haben meine Eneloop pro Akkus erfüllt und mich noch nicht im Stich gelassen.



fpc158 – Handarbeit bei der Bildbearbeitung

fpc158 gr

Heute wieder eine gemütliche Folge zu zweit: Andy und Michael melden sich im neuen Jahr zurück.
 


  • Migration von Lightroom nach Capture One Pro 9
  • Lightroom Importprobleme
  • Bildbearbeitung mit einem Grafiktablett EDV-Buchversand
  • Einzelhandel und Beratung
  • News:
    • Nikon Bringt Blitzgerät SB-5000 mit Funkfernsteuerung Photscala
    • Nikon KeyMission 360: Erste Actioncam einer neuen Serie Photoscala
    • Kodak und die Rückkehr des Super-8-Films heise online
    • Dell bringt 30-Zoll-OLED-Monitor heise online
    • Erste Zeiss-Objektive für das iPhone vorgestellt heise online
    • Canon: Neuer mobiler Selphy-Fotodrucker heise Foto
    • Techart stellt M- auf E-Mount-Adapter mit Autofokus vor Photoscala
    • Systemkamera Fujifilm X-Pro2 für ambitionierte Fotografen heise online
    • Neue Systemkamera: Fujifilm X-T1 heise online
  • Verzögerungen in der Bearbeitung durch Festplattencrash und neue Aufträge
  • Alternative Modelkartei – Facebook
  • VOXID
  • Workshop Sportfotografie 08.07.2016

„fpc158 – Handarbeit bei der Bildbearbeitung“ weiterlesen

Dir hat die Folge gefallen, du hast eine Anregung zu dieser oder Wünsche für kommende Folgen? Wir freuen uns über konstruktive Kritik, Feedback, Ideen und natürlich auch über Lob. Hinterlasse uns doch gerne einen Kommentar - denn nur so können wir gemeinsam besser werden.

Social Media:

Teilnehmer:
avatar
Andreas Neufahrt (Neufi)
avatar
Michael Eloy Werthmüller


Produktlinks zu Amazon.de weden durch das Amazon PartnerNet unterstüzt (Affiliate). Durch den Kauf über einen solchen Link unterstützt du den Fotopodcast.de damit die laufenden Kosten bezahlt werden können, dir selbst enstehen keine Kosten!!!

fpc106 – Fotoausstellung des Konzertfotografen Jochen Melchior

294789 1572809978390 177258514 n

Interview mit dem Konzertfotografen Jochen Melchior
 


Interview mit dem Konzertfotografen Jochen Melchior (http://www.jochen-melchior.com) zu seiner Fotoausstellung „Rock‘n‘Motion“ Im Foyer  der Volksbank in Gross-Gerau, Am Sandböhl vom 08.10. bis 07.11.13

Artikel im Darmstädter Echo

Die Ausstellung ist während der üblichen Öffnungszeiten der Volksbank, täglich von 8.30 Uhr bis 16 Uhr, dienstags und donnerstags bis 18 Uhr zu sehen.

Auszug aus dem Pressetext:


Der Titel der Ausstellung „Rock’n’Motion“ spricht dabei für sich. Wenn sich die Objektive der Fotografen in Richtung der Stars auf der Bühne richten, schwenkt Melchior oftmals den Fokus aufs Publikum. Künstler und Publikum gehören für ihn untrennbar zusammen.

Kaum ein Festival oder eine Band bei dem/der der Fotograf noch nicht eingeladen war, vom Summer-Jam bis Rock am Ring, von AC/DC bis Robbie Williams.Er fotografierte bereits für die Musikmagazine „Rolling Stone“, „Musikexpress“ und „Visions“, als auch im Auftrag von „R.E.M“ und „Depeche Mode“. Die Ausstellung ‚Rock‘n’Motion‘ zeigt Emotionen auf und neben der großen Showbühne. Aufgenommen in den ersten drei Songs eines jeden Konzerts.



Dir hat die Folge gefallen, du hast eine Anregung zu dieser oder Wünsche für kommende Folgen? Wir freuen uns über konstruktive Kritik, Feedback, Ideen und natürlich auch über Lob. Hinterlasse uns doch gerne einen Kommentar - denn nur so können wir gemeinsam besser werden.

Social Media:

Teilnehmer:


Produktlinks zu Amazon.de weden durch das Amazon PartnerNet unterstüzt (Affiliate). Durch den Kauf über einen solchen Link unterstützt du den Fotopodcast.de damit die laufenden Kosten bezahlt werden können, dir selbst enstehen keine Kosten!!!

fpc080 – Fototalk in der Baustelle Teil 1

IMG 9763 800


 


Marek, Stephan und Stefan plaudern in der Studiobaustelle über Portraitbeleuchtung für Schwarzweißaufnahmen, Gruppenfotografie und mit Martin über Konzertfotografie.

Gute Unterhaltung!

Martin Homepage

Dir hat die Folge gefallen, du hast eine Anregung zu dieser oder Wünsche für kommende Folgen? Wir freuen uns über konstruktive Kritik, Feedback, Ideen und natürlich auch über Lob. Hinterlasse uns doch gerne einen Kommentar - denn nur so können wir gemeinsam besser werden.

Social Media:

Teilnehmer:
avatar
Marek
avatar
Stefan
avatar
Stephan


Produktlinks zu Amazon.de weden durch das Amazon PartnerNet unterstüzt (Affiliate). Durch den Kauf über einen solchen Link unterstützt du den Fotopodcast.de damit die laufenden Kosten bezahlt werden können, dir selbst enstehen keine Kosten!!!