fpc329 – Das recht erstaunlich gute, neue AI des Fotolumbus

fpc329_4Wochen_Rolf Hecker_fly me to the moon
In dieser Folge gibt es Wichtelfeedback, berichten Ulrike und Thomas von Düsseldorf, werfen wir mehr als einen Blick auf das Thema "AI und Fotografie", küren wir die Gewinn*innen des Ilford-Wettbewerbs, verkünden den neuen Wettbewerb und vieles mehr.
 

Shownotes zu Fotopodcast #329


„fpc329 – Das recht erstaunlich gute, neue AI des Fotolumbus“ weiterlesen



Dir hat die Folge gefallen, du hast eine Anregung zu dieser oder Wünsche für kommende Folgen? Wir freuen uns über konstruktive Kritik, Feedback, Ideen und natürlich auch über Lob. Hinterlasse uns doch gerne einen Kommentar - denn nur so können wir gemeinsam besser werden.

Social Media:
Teilnehmer:
avatar
Ulrike Schumann
avatar
Andreas Neufahrt (Neufi)
avatar
Thomas Pöhler
avatar
babblfisch

Verweis auf andere Folgen:
Produktlinks zu Amazon.de weden durch das Amazon PartnerNet unterstüzt (Affiliate). Durch den Kauf über einen solchen Link unterstützt du den Fotopodcast.de damit die laufenden Kosten bezahlt werden können, dir selbst enstehen keine Kosten!!!

fpc327 – 2022 Aktuelles, Rückblicke und Ausblicke

Gruppenfoto 3. Wichteln
In der letzten gemeinsamen Folge des Jahres 2022 wagen wir vier Redakteure einen Blick zurück, nach vorne und auf das Hier und Jetzt.
 

  • Begrüßung
  • Housekeeping
    • Neue Seitennavigation dank einem Plugingeschenk von Jürgen
  • Ein kurzer Jahresrückblick
    • Partnerschaft mit Eneloop
    • Fürstenecker Fototage 2022
    • Thomas in Baden und in Fulda
    • Ulrike und Thomas auf dem La Gacily-Baden Photo-Festival
    • englischsprachige Interviews
    • Photopia 2022
    • Global Peace Photo Award
    • Weihnachtswichteln
  • Anteasern: Besuch von Freddy Langers Vernissage im KUH in Düsseldorf
  • Anmerkung zu englischen Folgen
  • Einsendungen für die ausgelobten Ilford Preise noch bis zum 31.12.2022 möglich
  • Bericht über Zoya in Wetzlar bei Leica
  • Das dritte fotopodcast-Weihnachtswichteln
    fpc327 das dritte fpc Weihnachtswichteln 2
  • Aufruf an Ines Sitter
  • Teilnahmebedingungen des fotopodcast-Weihnachtswichteln
  • Tatkräftige Unterstützung von eneloop Europe, erweiterte Vorstellung des eneloop Ladegeräte BQ-CC87 und Erfahrungsbericht zum eneloop Ladegerät BQ-CC65
  • Ankündigung Fotowettbewerbe für Bildbände aus dem Hause Lammerhuber
  • Danke an unsere Kooperationspartner und deren Unterstützung
  • Lob an den Rollei-Service – der FPC-Rabattcode ‘fotopodcast22’ gilt noch in diesem Jahr, zusätzlich auch auf rabattierte Produkte anwendbar
  • NFT-Aktion gone wrong
  • Ein etwas „anderes“ Business-Shooting
  • Hörerfeedback/Fragen/#fragen-für-kommende-folgen
    • Ein großes Dankeschön an unsere Auphonic und buymeacoffee  Spender
    • Frage von Andreas Blomeyer zu eneloop-Akkus
      Vergleichstabelle eneloop Akkus
  • Tipps und Tricks
    • Lightroom Import-Hack: hashtag-Stichwörter
  • Ausstellungen/Veranstaltungen
    • Hinweis auf Portrait-Workshop auf der Burg Fürsteneck
    • Die Fürstenecker-Fototage 2023 und Fototage Extended 2023 mit Ulla Lohamnn und Thomas Pöhler
  • Bitte anschauen – bitte anhören
  • Was hast du in den letzten vier Wochen fotografiert?

„fpc327 – 2022 Aktuelles, Rückblicke und Ausblicke“ weiterlesen



Dir hat die Folge gefallen, du hast eine Anregung zu dieser oder Wünsche für kommende Folgen? Wir freuen uns über konstruktive Kritik, Feedback, Ideen und natürlich auch über Lob. Hinterlasse uns doch gerne einen Kommentar - denn nur so können wir gemeinsam besser werden.

Social Media:
Teilnehmer:
avatar
Ulrike Schumann
avatar
Andreas Neufahrt (Neufi)
avatar
Thomas Pöhler
avatar
Michael Eloy Werthmüller
avatar
babblfisch
avatar
Birgit

Verweis auf andere Folgen:
Produktlinks zu Amazon.de weden durch das Amazon PartnerNet unterstüzt (Affiliate). Durch den Kauf über einen solchen Link unterstützt du den Fotopodcast.de damit die laufenden Kosten bezahlt werden können, dir selbst enstehen keine Kosten!!!

fpc323 – Farbe in die Farbräume

Buntstifte scaled
Eine Sonderfolge, ohne eine Sonderfolge zu sein. Alle vier Fotopodcaster kehren nach der Photopia mit vielen neuen Themen und Tipps und Tricks so langsam wieder zum regulären Fotopodcast-Rhythmus zurück.
 

Shownotes zu Fotopodcast #323


  • Begrüßung
  • Housekeeping – WP läuft wieder
  • Global Peace Photo Award Verleihung in Wien
  • What’s new in Lightroom Classic 12.0 – Adobe
  • ACR vs LrC update
  • Capture One Pro 23 ist raus
  • Hinweis auf die Canon-Folge 314 und die Neuheiten
  • Canon Winter Cashback
  • Nikon Rabattaktion
  • Rabattaktionen bei Sony und Olympus
  • Neuheiten bei Fuji und Ankündigung einer genaueren Vorstellung durch Thomas B Jones in einer Sondersendung
  • Kurze Richtigstellung zur Folge 264 der Photologen
  • Artikel zur DSGVO für private Fotografen – ein Tipp von Fotoholly
  • Bericht von der Ausstellung „Teuflische Jahre – Pardon“ im Caricatura Frankfurt
    fpc323 1 fpc323 4 fpc323 5
    fpc323 7 fpc323 6

     fpc323 8

    • Das Buch zur Ausstellung
      fpc323 2
    • Die Barrel House Jazz Band und Reimer von Essen
      fpc323 3
  • Die eneloop CyberWeek 2022 (Werbung)
  • Affinity Photo/Publisher/Designer2 ist fertig
  • Auphonic-Spendenaufruf
  • Last Call zum dritten fotopodcast-Weihnachtswichteln 2022 am 03.12., Deadline für Anlieferung der Pakete am 02.12.2022 in Künzell
    image
  • Hörerfeedback/Fragen/#fragen-für-kommende-folgen
    • Frage von Birgit zu Farbräumen in Adobe
      Buntstifte sRGB Profil
      Buntstifte-sRGB-Profil
      Buntstifte sRGB ohneProfil
      Buntstifte-sRGB-ohne Profil
      Buntstifte Adobe RGB Profil
      Buntstifte-Adobe-RGB-Profil
      Buntstifte-Adobe-RGB-ohne Profil
      Buntstifte-Adobe-RGB-ohne Profil

      Farbraum 3
      Vergleich sRGB / AdobeRGB / CMYK
      Alle Bilder zur Erläuterung Farbräume sind lizenzfrei über AdobeStock bezogen worden
    • Olis Kommentar zu Handyphotos
      fpc323 Bild Oliver Schlecht
    • Kleiner Exkurs zur Handyfotografie
    • Glückwünsche und Frage von Jürgen nach der Sprecherin der Jingle
    • Andreas Frage zu stürzenden Linien in Fotos
    • Olis Frage zu Frontlinsen in Makro Objektiven
  • Tipps und Tricks
    • Tipp für’s schnelle Sortieren in LrC
    • Tio zur Farbanpassungen in Lr mit Masken im LAB Modus
      LAB Tipp 001 LAB Tipp 002 LAB Tipp 003 LAB Tipp 004
  • Ausstellungen/Veranstaltungen
  • Buchtipps
  • Was hast Du in den letzten 4 Wochen fotografiert?
    • Ulrike: Novembertristesse
      fpcxxx_4Wochen_Ulrike_ Novembertristesse

       

    • Neufi: Photopia auf den Punkt gebracht

      Neufi: Photopia auf den Punkt gebracht

    • Michael: Sonnenuntergang im Vogelsberg
      fpc323 4Wochen MEW Hoherodkopf HDR 9 2  
    • Thomas: Rankin Selfie Harm als Planet und Sanssouci als ICM
      fpc323 4Wochen ThomasPoehler SelfieHarm fpc323 4Wochen ThomasPoehler Sanssouci
  • Und Tschüss….

Nicht vergessen: hinterlasst doch gerne Bewertungen und Anregungen.

Unterstützt uns gerne durch Sendezeit über Auphonic oder der gebt uns einen Kaffee über buy me a coffee aus

Das Titelbild der Folge 323 wurde durch Adobe Stock zur Verfügung gestellt!

 



Dir hat die Folge gefallen, du hast eine Anregung zu dieser oder Wünsche für kommende Folgen? Wir freuen uns über konstruktive Kritik, Feedback, Ideen und natürlich auch über Lob. Hinterlasse uns doch gerne einen Kommentar - denn nur so können wir gemeinsam besser werden.

Social Media:
Teilnehmer:
avatar
Ulrike Schumann
avatar
Andreas Neufahrt (Neufi)
avatar
Thomas Pöhler
avatar
Michael Eloy Werthmüller

Verweis auf andere Folgen:
Produktlinks zu Amazon.de weden durch das Amazon PartnerNet unterstüzt (Affiliate). Durch den Kauf über einen solchen Link unterstützt du den Fotopodcast.de damit die laufenden Kosten bezahlt werden können, dir selbst enstehen keine Kosten!!!

fpc322 – Im Gespräch mit Prof. Roland Greule über virtuelle Realität(en), das Metaverse und die digitale Zukunft

Thomas HAW TorstenFell ps merged
Thomas im Gespräch mit Prof. Dr-Ing. Roland Greule von der Fakultät Design, Medien und Information der HAW (Hochschule für angewandte Wissenschaften) Hamburg über virtuelle Realität(en), das Metaverse und die digitale Zukunft.
 

Shownotes zu Fotopodcast #322


HAW Stand 2369
Besucher*innen warten auf ihre Brillen

HAW Stand 2368

Besucher*innen in der VR

  • Technischer Fortschritt bei Brillen
  • Vom Gaming zum Engineering
  • Mark Zuckerberg und das Metaverse
  • Wovon träumt Roland im Bereich VR?
  • Die Chancen
  • Photopia virtuell
  • VR-Trainingsmöglichkeiten
  • Alternativen zu Meta
  • Die HAW auf der Photopia
  • Erwartungshaltung an die VR
  • Vorteile und Entwicklungen virtueller Meetings
  • Aktueller Stand der Technik bei Brillen
  • Einsatz von Brillen in Unterricht/Vorlesung
  • Gibt es eine Altersgrenze?
  • Praktische Anwendungsbeispiele
  • Zukunftsprognose
  • Verabschiedung

Nicht vergessen: hinterlasst doch gerne Bewertungen und Anregungen oder gebt uns einen Kaffee über buy me a coffee aus.

Hier geht’s zur Hörerkarte

Das Titelbild der Folge 322 wurde von Torsten Fell zur Verfügung gestellt!

 

Diese Produktion wurde unterstützt durch:

Hamburg Messe und Congress GmbH | Photopia | eneloop | RØDE*

*exklusiv vertreten durch Hyperactive Audiotechnik GmbH



Dir hat die Folge gefallen, du hast eine Anregung zu dieser oder Wünsche für kommende Folgen? Wir freuen uns über konstruktive Kritik, Feedback, Ideen und natürlich auch über Lob. Hinterlasse uns doch gerne einen Kommentar - denn nur so können wir gemeinsam besser werden.

Social Media:
Teilnehmer:
avatar
Thomas Pöhler
avatar
Prof. Dr.-Ing. Roland Greule

Verweis auf andere Folgen:
Produktlinks zu Amazon.de weden durch das Amazon PartnerNet unterstüzt (Affiliate). Durch den Kauf über einen solchen Link unterstützt du den Fotopodcast.de damit die laufenden Kosten bezahlt werden können, dir selbst enstehen keine Kosten!!!