fpc343 – Das war (unser) Festival La Gacilly Baden Photo 2023 – ein persönliches Fazit

Das war (unser) Festival La Gacilly Baden Photo 2023 - ein persönliches Fazit Ulrikes und Thomas' Parforceritt durch die Eindrücke des diesjährigen Festival La Gacilly Baden Photo 2023 (Orient), direkt auf der Heimreise aufgenommen. Vielleicht ein wenig chaotisch, mit nicht ganz optimaler Tonqualität, dafür absolut authentisch.
 

 

 

Triggerwarnung #1:

Diese Folge ist nicht frei von Hintergrundgeräuschen und entspricht daher nicht unserem üblichen Standard der Audioqualität.

Triggerwarnung #2:

Diese Folge ist zum größten Teil spontan während der Abreise „on the road“ entstanden und ist daher nicht komplett durchstrukturiert. 

Wer diese Folge hört, tut dies auf eigene Gefahr! 😉

 

Bilder vom Location Scouting für das 360°-Gruppenbild

343 003
Lois Lammerhuber präsentiert das Bild unseres Hörers Eik Deistung
343 001
Unterwegs getroffen: Maryam Firuzi inmitten ihrer Ausstellung
 
343 005
Thomas in Maryam Firuzis Ausstellung beim Anfertigen eines 360ies
 
343 20230810 114556
Thomas beim „Ausmessen“ der Location für das 360-Gruppenbild

Das Interview mit Ann-Christine Woehrl

Ann-Christine Woehrl ist eine freischaffende Fotografin, die sich auf soziale Themen, Frauenrechte und religiöse Fragen in Lateinamerika, Afrika und Südasien spezialisiert hat. Sie hat mehrere Bücher veröffentlicht, darunter IN/VISIBLE, das die Geschichten von Frauen zeigt, die Säure- und Brandanschläge überlebt haben, und Der Frieden trägt den Namen einer Frau, das die Porträts und Lebensgeschichten von ehemaligen FARC-Rebellinnen in Kolumbien dokumentiert. Sie hat ihre Arbeiten in verschiedenen Ausstellungen präsentiert und mehrere Preise gewonnen78.

343 008 1
Ann-Christine Woehrl im Interview

Link zum Buch

IN/VISIBLE

Link zum Buch

Frieden trägt den Namen einer Frau

Artists Walk: die Karawane zieht durch Baden

Festival in Baden vor dem Rundgang Vorstellung der FotografInnen

343 20230811 106 20230811 143 20230811 345
20230811 152 20230811 178 20230811 181 20230811 168
20230811 245 20230811 266 20230811 271 20230811 276
343 010 2023 08 16 18 20 53 ThP Adobe Photoshop Lightroom Classic Entwickeln 20230811 287 20230811 336

Das 360°-Gruppenbild

343 006
Aufstellung für das 360-Gruppenbild
343 Baden 2023 Gruppe planet 8102px
Das Gruppenbild als Little Planet
343 014
…und alle in einer Reihe

Mit Maryam im Cinema Paradiso (THE PROVISIONAL DEATH OF BEES)

THE PROVISIONAL DEATH OF BEES ist ein preisgekrönter Kurzfilm aus dem Jahr 2016 von der iranischen Fotografin und Filmemacherin Maryam Firuzi. Der Film ist eine poetische Reise in den Geist einer Künstlerin im Iran, die kreativ blockiert ist und ihren nächsten Film nicht beenden kann. Die Grenzen zwischen Realität und ihren Träumen sind verwischt, während sie versucht, sich in ihrer Isolation an etwas zu klammern. Ihr Geschlecht scheint das größte Hindernis zu sein, dem sie gegenüberstehtDer Film wurde auf verschiedenen Festivals gezeigt, unter anderem auf dem Cinema Paradiso in Baden

20230812 019 20230812 105608 scaled e1692520580251 20230812 105731 scaled e1692520615378
20230812 105852 scaled e1692520646291 343 009 e1692520136796 20230812 113056 scaled e1692520715572

Interview mit Fatimah Hossaini (mit Pia Parolin, Kai Behrmann und Thomas B. Jones)

Am 15. August 2021 kehrten die Taliban nach Kabul zurück und übernahmen die Kontrolle über Afghanistan. Die Frauen leiden unter den neuen strengen Regeln, müssen sich verschleiern und ihre Freiheiten werden eingeschränkt. Fatimah Hossaini, eine afghanische Fotografin, musste ihr Land verlassen und fand Zuflucht in Frankreich. Sie setzt sich weiterhin für die Rechte der Frauen ein und zeigt ihre Schönheit und Stärke in ihren Fotografien. Die Ausstellung präsentiert die Vielfalt der afghanischen Frauen verschiedener Ethnien und betont ihre Weiblichkeit und Hoffnung. In einer Zeit, in der die Welt von Dunkelheit geprägt ist, darf das Schicksal dieser Frauen nicht vergessen werden.

IMG 20230812 WA0005 1 1 20230812 141743 1 1 20230812 141734 1 1
838349 HOSAINI 300DPI 20230811 266 838350 HOSAINI 300DPI

Interview mit Maryam Firuzi

Maryam Firuzi, eine iranische Regisseurin, entdeckte während ihres Studiums der persischen Kalligrafie und Filmwissenschaft ihre Leidenschaft für die Fotografie. Sie glaubt, dass alle Medien miteinander verbunden sind und beeinflussen ihre Arbeit auf unterschiedliche Weise. In ihren Fotoserien erkundet sie den modernen Iran und die komplexe Rolle der Frau in der Gesellschaft. Firuzi reflektiert über Tradition, Verschleierung und Geschlechterrollen. Sie nutzt verschiedene Ausdrucksmittel wie Porträts, Inszenierungen und Bildüberlagerungen, um ihre Botschaft zu vermitteln. Ihr Ansatz durchkreuzt konventionelle Vorstellungen von Fotografie und zeigt eine kühne und konzeptbasierte Vision. Firuzi hofft, durch ihre Arbeit Brücken zwischen Kulturen und Menschen in ihrem Heimatland zu schaffen.

IMG 20230812 WA0021 IMG 20230812 WA0019 1 IMG 20230812 WA0018
838011 FIRUZI 300DPI 838010 FIRUZI 300DPI 837981 FIRUZI 300DPI

 Die lange Nacht der Fotografie im Casino Baden

20230812 204853 20230812 204845 20230812 210334


Der „Women Talk“

@veroniquedeviguerie
Veronique De Viguerie
@sarah caron photographer
Sarah Caron
@maryamfiruzi.official
Maryam Firuzi
@fatimahhossaini
Fatimah Hossaini
20230812 211245 20230812 212114
20230812 212243 20230812 212124

   
Phil Mistry interviewt George Steinmetz: Feed The Planet

343 George Avatar

George Steinmetz ist ein renommierter Fotograf, der für seine atemberaubenden Luftaufnahmen und Dokumentationen bekannt ist. Er hat die ganze Welt bereist und dabei einzigartige Landschaften, Kulturen und Naturphänomene eingefangen. Steinmetz ist für seine Fähigkeit bekannt, aus der Vogelperspektive zu fotografieren und dabei eine einzigartige Perspektive auf die Welt zu bieten. Seine Bilder wurden in renommierten Magazinen und Ausstellungen weltweit veröffentlicht. Mit seiner Arbeit möchte er die Schönheit und Verletzlichkeit unseres Planeten zeigen und das Bewusstsein für Umweltfragen schärfen. George Steinmetz ist ein visionärer Fotograf, der die Welt mit seinen Bildern zum Staunen bringt.

Instagram

  343 PhilMistry Avatar Phil Mistry ist Redakteur bei Petapixel. Er startete in den 1990er Jahren einen der ersten Digitalkamera-Workshops in New York City im International Center of Photography. Er hat einen MA und MFA in Fotografie von der St. Univ. of NY. Mitte der 90er Jahre baute er die Abteilung für digitale Fotografie bei B&H Photo auf. Bei der Zeitschrift Popular Photography war er Leiter und Lehrer der Digital Days Workshops in Zusammenarbeit mit Sony. Er hat auch die Mentor Series von Workshops in Zusammenarbeit mit Nikon unterrichtet.

Phil Mistry bei Petapixel

 

20230812 222518
Phil und George on stage

 

 

20230812 223220
Georges „Mugshot“ nach der Verhaftung

 

Link zum Artikel

Hier geht’s zum Bild mit den Menschen, die „dressed like chicken“ waren

20230812 223426
Die Mähdrescherarmada

 

Link zum Bild auf IG

Brent Stirton on stage mit Søren Pagter

343 BrentStirton .Avatar 1

Brent Stirton ist ein preisgekrönter Fotojournalist und Dokumentarfotograf, der für seine eindringlichen Bilder bekannt ist. Er hat sich auf Themen wie Umwelt, Wildtiere, Konflikte und soziale Ungerechtigkeiten spezialisiert. Stirton hat in über 100 Ländern gearbeitet und seine Arbeiten wurden in renommierten Magazinen und Ausstellungen weltweit veröffentlicht. Er ist Mitglied der renommierten Fotoagentur Getty Images und hat zahlreiche Auszeichnungen für seine Arbeit erhalten, darunter den World Press Photo Award. Brent Stirton ist ein engagierter Fotograf, der mit seinen Bildern auf wichtige globale Probleme aufmerksam macht und eine starke Botschaft vermittelt.

Instagram

343 SorenPagter Avatar

Soren Pagter ist ein renommierter und erfahrener Fotojournalist, der seit mehr als 16 Jahren an der Danish School of Media and Journalism (DMJX) unterrichtet. Er ist der Leiter der weltberühmten Fotojournalismus-Ausbildung an dieser Schule, die sowohl dänische als auch internationale Studierende anzieht. Er hat Workshops bei fast allen großen Zeitungen in Dänemark sowie in vielen anderen Ländern wie Nepal, China, Russland, Ukraine, Georgien, Armenien, Aserbaidschan, Türkei, Ägypten und Jordanien durchgeführt oder organisiert. Er ist auch Mitglied mehrerer internationaler Jury- und Beratungsgremien für Fotojournalismus1. Er hat selbst mehrere Dokumentarprojekte über Themen wie Obdachlosigkeit, Alkoholismus, psychische Gesundheit und Flüchtlinge realisiert.

Instagram

 

20230812 231206
Brent über sein wohl bekanntestes Bild
Link zum Bild auf IG
 
20230812 231905
Der sterbende Gorilla Ndakasi mit „Ersatzmutter“ Andre Bauma
Link zum Bild auf IG

Pablo Corral Vegas Vortrag über AI

@pablocorralvega

Pablo Corral Vega ist ein ecuadorianischer Fotograf, Anwalt, Schriftsteller, Künstler und Kulturmanager, der seine Arbeit in renommierten Zeitschriften wie National Geographic, Smithsonian, New York Times Sunday Magazine und anderen veröffentlicht hat. Er ist spezialisiert auf die Darstellung der Landschaften und Kulturen der Andenregion, seiner Heimat. 

Instagram

20230813 001308
Pablo Corral Vega on stage
20230813 002316
Bild aus seiner „hand-made“ Serie
20230813 003606
Bild aus der KI-Serie American Bestiary

Ankündigung Open Your Eyes in Zürich

20230813 004106

 

HP Open Your Eyes Photofestival

Die Route und die Themen

Die Pressekonferenz

Interview mit Silvia und Lois Lammerhuber (mit Kai Behrmann und Thomas B. Jones)

 IMG 20230812 WA0003  20230813 121813 20230813 120927

Die Ausstellung revisited von Ulrike und Thomas
8130323 edt 8130314 8130305 8130276 8130267 8130238 8130169 8130151 edt20230810 071 220230811 29220230813 02720230813 12520230813 07720230811 331 Kopie Kopie20230811 204 120230813 14120230813 11520230813 109 2

  • Die Shownotes sind von Ulrike und Thomas.
    Es werden noch Mitstreiterinnen und Mitstreiter gesucht. Meldet Euch im Slack!

Nicht vergessen: hinterlasst doch gerne Bewertungen und Anregungen oder der gebt uns einen Kaffee über buy me a coffee aus

Hier gehts zur Hörerkarte

Das Titelbild der Folge 343 wurde von  Ulrike Schumann zur Verfügung gestellt!

Bewertet oder kommentiert uns bei iTunes



Dir hat die Folge gefallen, du hast eine Anregung zu dieser oder Wünsche für kommende Folgen? Wir freuen uns über konstruktive Kritik, Feedback, Ideen und natürlich auch über Lob. Hinterlasse uns doch gerne einen Kommentar - denn nur so können wir gemeinsam besser werden.

Social Media:
Teilnehmer:
avatar
Ulrike
avatar
Thomas Pöhler

Verweis auf andere Folgen:
Produktlinks zu Amazon.de weden durch das Amazon PartnerNet unterstüzt (Affiliate). Durch den Kauf über einen solchen Link unterstützt du den Fotopodcast.de damit die laufenden Kosten bezahlt werden können, dir selbst enstehen keine Kosten!!!

2 Antworten auf „fpc343 – Das war (unser) Festival La Gacilly Baden Photo 2023 – ein persönliches Fazit“

  1. Wow! Herzlichen Dank Ulrike und Thomas für diese Folge! Sie sprüht ja förmlich vor Begeisterung für das Festival – speziell im ersten Teil, als Ihr noch vor Ort wart. Danke!!!

Die Kommentare sind geschlossen.