Kategorie: Workshop Die Kraft der seriellen Fotografie

Die Kraft der seriellen Fotografie


21. Juni 2024

Serielle Fotografie ist eine spannende und kreative Art, Geschichten mit Bildern zu erzählen. Dabei geht es nicht um einzelne Fotos, sondern um eine harmonische und aussagekräftige Serie von Bildern, die ein gemeinsames Thema oder Motiv haben.
Viele Fotograf*innen streben danach, ein Bild zu machen, das die "ganze Geschichte" erzählt. Doch wer sich auf diesen Weg begibt, muss sich darüber im Klaren sein, dass nur sehr, sehr wenige Bilder "im Töpfchen" landen und die meisten Bilder leider "im Kröpfchen". Nicht umsonst hat einer der ganz Großen der Fotografie, Ansel Adams, einmal gesagt: "12 Bilder im Jahr sind eine gute Ausbeute".
In der seriellen Fotografie geht es um etwas anderes. Es geht nicht um das "perfekte Bild".
Wir werden feststellen, dass gerade unsere Lieblingsbilder oft nicht in eine Serie passen, weil sie diese zu sehr dominieren und nicht die Serie an sich voranbringen.
Wir werden feststellen, dass Bilder, die für sich genommen eher unspektakulär, beliebig oder zufällig erscheinen, sich gegenseitig verstärken, dem Ganzen eine größere Bedeutung geben und dadurch eine neue Kraft und Wirkung entfalten.
Wir werden verstehen, warum wir durch serielles Arbeiten unsere fotografische Handschrift finden können.
In diesem Vortrag geht es um folgende Fragen (und Antworten):
- Was macht eine Serie aus?
- Wie kann man seine Serien stärken?
- Warum sollte man sich überhaupt mit dem Thema beschäftigen?

Der Vortrag ist für alle interessant, die ihre fotografischen Fähigkeiten kanalisieren und ihre Bilder in einen neuen Kontext stellen wollen.

Ort: Kurpark

Prinzregenten-Platz 1
Oberstdorf, 87561
+49 8322 7004007

Veranstaltungs-Webseite

View full calendar