Die ersten Eindrücke nach einem Tag Photokina:
– Foolography Link
– Berlebach Link
– Hensel Link
– Metz Link
– Cactus Link
– Multiblitz Link
– HD-Fotobücher (Photobooks) Link
– Fujifilm (Velvet-Papiere) Link
– Peter Hurley (Headshot Crew) Link
– YI Technologies MFT Kamera M-1 Link
– Panasonic FZ2000 Link
– CEWE Fotobücher (mit Lackierung) Link
– SnapSnap SnapSnap
– CosySpeed Link
– BlackRapid R-Strap Link
– Ricoh Theta 360° Link
– Panono Link
– The Leuthard Strap Link
– Olympus E-M1 MK II Link
Teilnehmer:
Verweis auf andere Folgen:
Produktlinks zu Amazon.de weden durch das Amazon PartnerNet unterstüzt (Affiliate). Durch den Kauf über einen solchen Link unterstützt du den Fotopodcast.de damit die laufenden Kosten bezahlt werden können, dir selbst enstehen keine Kosten!!!
Moin Männers. Schöne Grüße von der fotophonie. Ist ja cool, dass wir auch die Veröffentlichungen fast zeitgleich hinbekommen haben.
Aber eine Kleinigkeit muss ich noch aufklären: Der Metz Mecablitz 64 AF-1 digital arbeitet mit Micro-Four-Thirds-Kameras zusammen und unterstützt dabei TTL und Remote-Betrieb. Die Funkauslöser von Metz unterstützen MFT leider noch nicht.
Beste Grüße,
Dieter | fotophonie.de
Hallo Dieter,
vielen Dank und den Gruß gebe ich gerne zurück – hoffentlich geht er durch die Elb-Firewall 😉
Nachdem ihr ja vorgelegt habt, konnte ich das nicht auf mir sitzen lassen und habe heute Morgen die Folge vom Presse-Centrum aus rausgehauen.
Nur bei den den Links hab ich etwas gepfuscht, die habe ich mir bei euch – sagen wir mal – ausgeliehen 😀
Die Unterstützung von TTL bei MFT-Funkauslösern kommt bestimmt noch, das macht ja sonst keinen Sinn…
Viele Grüße
Neufi
Danke für die Info, Dieter. Nun weiß ich endlich, was ich versäumt habe zu tun: den Stand von Metz besuchen! Umso mehr freue ich mich über dein Feedback. Also leider nichts Neues von dieser „Front“. Es bleibt spannend.
Herzliche Grüße und man hört sich…
Thomas
Hi Neufi,
ja, deine Botschaft ging durch die Elb-Firewall Richtung Norden. Mal sehen, ob ich das selbe über diesen Kommentar in der anderen Richtung auch sagen kann. 🙂
Das »Ausleihen« unserer Links ist mir schon aufgefallen. Aber ist völlig ok. Warum solltest Du alles nochmal eintippen müssen. Reicht ja wenn einer die Arbeit hatte. Ausserdem klicken eure Hörer dann jetzt ja auch hier auf unsere Amazon-Links. Cool! 😎
Beste Grüße auch an Dich Thomas und den Rest der Gang.
Wir hören uns wieder,
Dieter
Hallo Dieter,
diese Info zum Cactus-Trigger wollte ich noch nachreichen:
http://flashhavoc.com/cactus-v6-ii-transceivers-with-hss/
Herzliche Grüße, Thomas
OK, danke Thomas. Wenn ich den Text hinter Deinem Link richtig lese, dann besteht der Unterschied zum Metz Remote System also darin, dass der Cactus V6 (II) zwar kein Remote-TTL zur Verfügung stellt, aber die Leistungsabgabe der Remote-Blitze (im M-Modus) steuern kann.
Beste Grüße,
Dieter
Hallo Dieter,
so hatte ich das auch verstanden und wollte das auf der Messe verifizieren. Schade, dass niemand vor Ort war, aber da sollten wir trotzdem dranbleiben.
Herzliche Grüße
Thomas