FPC398 - Die EM in Deutschland und andere Themen - ein Wiedersehen(-hören) mit Getty Images-Fotograf Alexander Hassenstein

Kurz vor Trainingsbeginn der Deutschen Nationalmannschaft haben sich Alexander Hassenstein und Michael zu einem neuen Interview getroffen. Was hat Alexander in den letzten Monaten erlebt und was kommt in den nächsten Wochen auf ihn zu?
 

Shownotes zu Fotopodcast #398


  • Stimme des Südens (ein Intro der ganz besonderen Art mit Stephan Lehman, Stadionsprecher Allianz Arena München)
  • Begrüßung
  • Ein kleiner Rückblick
  • Sunny Shiffrin, die erste…
SOELDEN, AUSTRIA – OCTOBER 28: Mikaela Shiffrin of the USA competes in the 2nd run of the Women’s Giant Slalom during the Audi FIS Alpine Ski World Cup at Rettenbachferner on October 28, 2023 in Soelden, Austria. (Photo by Alexander Hassenstein/Getty Images)
  • Ganz privat: mein persönlich bestes Foto
  • Sunny Shiffrin, die zweite
  • Sunny Shiffrin – die Geschichte zum Bild
  • Höreraufruf 1: Hochformat oder Querformat – was meint ihr? Macht mit und sagt uns eure Meinung? Wie gefällt es euch besser und warum? Bitte schreibt es unter die Folge in die Kommentare, so sieht es auch Alexander Hassenstein.
  • Eine Überraschung vom FCB
  • Ein schöner Moment
  • Da war noch Wetten Dass…
  • Lass uns über den Kaiser reden….
  • Wertschätzung muss man sich verdienen!
  • Die unglaubliche Leidenschaft
  • Das Trainingslager der Deutschen Nationalmannschaft
  • Biohacking
  • Welche Kriterien muss man erfüllen um bei der EM fotografieren zu drüfen?
  • Technische Möglichkeiten erleichtern uns die Fotografie
  • Höreraufruf 2: Eure Fragen zur EM – Q&Q zur EM 2024 – schickt uns eure Fragen an Alexander an die info(at)fotopodcast.de und er wird euch Rede und Antwort stehen
  • Der Getty Images Workflow
  • Verabschiedung
  • Man lernt nie aus…
  • Wie Fans in München zur Champions League angeheizt werden und gemeinsam singen…

Wichtige Hinweise in eigener Sache:

Um den vollen Funktionsumfang unserer Folgen erleben zu können, empfehlen wir euch die folgenden Podcatcher mit Bildunterstützung.

Für IOS-Geräte: Apple PodcastsOvercast und Downcast

Für Android z.B. Pocket Casts

Nicht vergessen:
Hinterlasst doch gerne Bewertungen und Anregungen bei Apple Podcasts.
Unterstützen könnt ihr uns mit einer Spende für Produktionszeit bei Auphonic
oder gebt uns einen Kaffee über buy me a coffee aus.

Hier geht’s zur Hörerkarte

Das Titelbild und alle weiteren Bilder, als auch Audio-Beiträge mit Stephan Lehmann und weitere Mitschnitte aus der Allianz Arena München der Folge 398 wurden von Alexander Hassenstein zur Verfügung gestellt!




Dir hat die Folge gefallen, du hast eine Anregung zu dieser oder Wünsche für kommende Folgen? Wir freuen uns über konstruktive Kritik, Feedback, Ideen und natürlich auch über Lob. Hinterlasse uns doch gerne einen Kommentar - denn nur so können wir gemeinsam besser werden.

Social Media:
Teilnehmer:
avatar
Michael Eloy Werthmüller
avatar
Alexander Hassenstein

Verweis auf andere Folgen:
Produktlinks zu Amazon.de weden durch das Amazon PartnerNet unterstüzt (Affiliate). Durch den Kauf über einen solchen Link unterstützt du den Fotopodcast.de damit die laufenden Kosten bezahlt werden können, dir selbst enstehen keine Kosten!!!

6 Antworten auf „FPC398 - Die EM in Deutschland und andere Themen - ein Wiedersehen(-hören) mit Getty Images-Fotograf Alexander Hassenstein“

  1. Wieder ein sehr tolles Interview mit sympathischen Leuten.
    Zur Frage von Alexander Hassenstein zum Wolken/Skifahrerin/Sonnenbild möchte ich hier meine ehrliche Meinung dazu abgeben:
    Mir sind auch normalerweise Querformatbilder (wegen der gewohnten Sichtweise mit unbewaffneten Auge) lieber. Hier aber wandert mein Blick immer wieder zur detaillosen Sonne und somit wieder zurück zur Skifahrerin, bevor mein Blick erneut magnetisch zur Sonne gezogen wird nach dem Motto: da muss doch was sein. Da capo al fine.
    Sorry für die Gegenmeinung. Aber trotzdem ein super Bild!
    BG
    Didi

  2. Sehr spannendes Interview mit einem sehr offenen und sympathischen Profi-Fotografen Alexander Hassenstein.
    Zum Bild: ich finde das Querformat (Landscape) aus verschiedenen Aspekten sehr gelungen. Ohne die Sonne versteht man das Bild nicht. Nicht die Silhouette der Fahrerin und auch nicht die spektakulären Wolken. Es zeigt aber vor allem einen sehr flüchtigen Moment, der mit dem Auge so gar nicht wahrgenommen werden kann. Die Schönheit der Natur in der die Sportlerin mit maximalem Einsatz Höchstleistungen erbringt. Und die in dem Moment mit Sicherheit so konzentriert auf die Piste ist, dass diese Schönheit für Sie nicht erfassbar ist. Die Sonne gehört dazu – sie muss mit auf das Bild. Wenn also Hochformat, dann nur mit Sonne.

    Es ist sehr interessant, wie in einem Sujet für das ich mich nur untergeordnet interessiere, so viel Spannung und natürlich auch Geschichten enthalten ist.

    Mich würde interessieren ob Alexander auch andere Sujets (privat/beruflich) fotografiert, oder welches Sujet er als Fotograf ebenfalls spannend findet.

    P.S.: Ich möchte jetzt keinen Satz zu SooC verschwenden… alles gesagt.

  3. Ich bin begeistert! Vielen Dank für dieses tolle Interview mit einem durch und durch sympathischen Fotografen. Gut, zuerst dachte ich, ich habe den falschen Podcast gewählt, als ich statt Eures Jingles zuerst Stephans Stimme gehört habe. 😀
    Vielen Dank Alexander für die tollen Eindrücke, Geschichten und Emotionen.
    Mein 1. Wahl bei „Sunny Shiffrin“ ist eindeutig das Querformat. Wieso? Weil ich hier das ganze Thema sofort erkenne und die Faszination, die von diesem Sport ausgeht. Beim Hochformat fehlt mir leider der Bezug zum Sport. Klar sieht man Mikaela fahren, jedoch sieht man beim Querformat genau, woher sie angefahren kam und durch die Piste rechts hat man eine sofortige Einordnung. Im Hochformat ist mir die – zugegebenermaßen spektakuläre – Wolke zu dominant und lenkt vom Sport ab. Im Querformat unterstreicht sie dessen Faszination.

  4. Sehr interessante Podcastfolge. – Vielen Dank!

    Ich bin übrigens Team Querformat, wegen dem Kontext, damit man die Farben in der Wolke versteht.

    Bei längeren Belichtungszeiten löse ich übrigens beim ausatmen aus – hat mir mal eine Sportschütze erzählt, weil da der Pulsschlag „weicher“ ist.

  5. Hallo lieber Alexander Hassenstein und liebes FotoPodCast.de-Team,
    herzlichen Dank für eine gelungenen und mitreißende Folge. Leider komme ich mal wieder nur zum Nachhören. Wir haben solls als Hörer eine Aufgabe bekommen. Sehr schön, etwas dass ich hier wirklich mag, man wird miteingebunden und darf auch mitgestalten. So dann mal los:
    Frage war ja welches Format uns für das Bild von Alexander besser gefällt, Portrait oder Landscape. Für mich sehr einfach: Landscape!
    Jetzt viel mehr zur Frage warum: Zum einen hängt das für mich daran, wie wollte der Fotograf die Aufnahme machen. Es gibt ja immer einen Grund, warum sich der Fotograf dafür entschieden hat, um eine bestimmte Aussage zu erschaffen. Das sollte man Ihm auch zugestehen und als Teil des künstlerischen Schaffens respektieren. Persönlich, währe da aber auch noch eine andere Sicht, wenn ich die Bilder so vergleiche. Beim Nachträglich auch Hochformat zugeschnittenen Bild fehlt mir die Balance. Die schillernde „Nebel/Wolke/Schneekristalle“ zieht mir zu sehr die Aufmerksamkeit an sich und die Sportlerin / der Sport geht dabei zu sehr unter. Hingegen ist bei dem Querformat für mich wieder eine Balance hergestellt. Da recht nur die Sonne ist und nichts außer blauem Himmel, musste ich als erstes dahin schauen. Dann wanderte der Blick über die Schneekante im Hintergrund zur Sportlerin und zu den Toren und dann erst nach Oben aus dem Bild in die Schillernde Wolke, die Aufgrund der Eiskristalle das Licht so spektakulär bricht. Von der Geschichte entwickelt sich da etwas mehr für mich im Kopf. Ein „bomben“ Tag, für ein Abfahrtsrennen. Etwas das draußen in der Natur ein Wettlauf zwischen dem eigenen Willen und Können des Sportlers ist und das er Ab dem Start bis zum Ziel nur mit sich selbst ausmachen muss um zu siegen. Doch auch immer wieder mit den kleinen oder großen Wundern des Lebens angefüllt. Das Hochformat kann aus Gründen des Layout notwendig sein nimmt aber dem ganzen sehr viel von seiner Aussage/Kraft.
    Ich hoffe ich konnte damit weiter helfen! Für mich ein wirklich sehr gutes Bild, wo sich zeigt Mühe, Können und etwas Mut die Regeln zu biegen aber nicht zu brechen zahlen sich aus.
    Ich freu mich für Euch Alexander, dass ein Verein wie Bayern München in der Lage ist seine Wertschätzung für die Fotografen auch auszudrücken. Eine wirklich tolle Sache.
    Dir Alexander möchte ich Danke, dass Du wieder zu uns in den PodCast gekommen bist und und mit Deiner lebendigen und farbenfrohen sowie zu tiefst positiven Art begeistert und auf eine kleine Reise mitgenommen hast. Sehr herzlichen DANK!
    Ebenfalls sehr herzlichen Dank für die anderen starken Bilder die Deine Erzählungen / Ausführungen noch Mals unterstreichen und für mich auch ein Freude sind. Blickwinkel die ich so noch nicht gesehen habe oder mir nicht mehr bekannt waren.
    Liebe Grüße
    Torsten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert