Wie sieht Frieden für mich aus? Mein Synonym dafür ist die Kommunikation des Lebens mit dem Stacheldraht. Es entsteht eine Bewegung, die letzlich zum Frieden durch Berührung führt.
Bild 1: zeigt die Lebensfreude des Farns, vor einem sich verbiegenden Stacheldraht.
Bild 2: symbolisiert die Beherrschung des Stacheldrahts über das unterdrückte Lebewesen, das aber leuchtende Lebenskraft und den Glauben an sich selbst ausstrahlt.
Bild 3: Eine Stacheldrahtperson trägt es unbewußt bereits in sich, das leuchtende Herz des friedvollen Lebens, als sonnenerwärmten Farns.
Bild 4: Auch andere Betroffene finden sich ein. Die Fliege funktioniert den Stachel um in einen Ort der Ruhepause, sie tankt Kraft.
Bild 5: Der Stacheldraht wendet sich von seinem Eingrenzen ab. Er pfeift darauf von oben, wie er es gewohnt ist, und durchtrennt seine Funktion, auch mit der drohenden Wahrscheinlichkeit, sich selbst abzuschaffen.
Bild 6: Im Draht, dessen eingrenzende Funktion immer mehr schwindet, entsteht nun musikalische Kreativität. Das Leben erkennt die Stachelnoten, die ein Friedenslied komponieren. Mit der Musik kehrt der Frieden ein!
Anmerkung 1: Ein Saxophonist hat mir bereits seine ungewöhnliche Version dieser Notenabfolge geschickt, andere Künstler sollen folgen.
Anmerkung 2: Bild 5 nimmt bereits im GPPA 2023 als Einzelbild teil
Anmerkung 3: Alle Bilder sind am 24.07.2020 entstanden