- Intro
- Hörerfrage von Markus
- Klarstellung: Frank Fischer von Fotophonie hat keine AA Akkus als “Schüttgut” sondern Kamera-Akkus 😉
- Erstellen von 360° Panoramas.
- Erfahrungsbericht GPS4CAM
- Corel stellt RAW-Konverter AfterShot Pro 3 vor Link
- Makro-Objektiv mit integrierter Ringleuchte Link
- Beobachtungsplattform Hohe Geba | Biosphärenreservat Rhön Link
- Tethered-Shooting-Kabel
- Thomas erzählt ein bisschen über Porto “Teaser”
- Sportfotografie-Workshop mit Andy Link
Tipps und Tricks
- Spotvorsatz für Systemblitz selber gebaut Link
Was hast du in den letzten 4 Wochen fotografiert?
- Andy: Standesamtliche Hochzeit
- Thomas: Lost Places Workshop
- Andreas: Business shooting für Thüringer Rhönhäuschen

Loading...
Dir hat die Folge gefallen, du hast eine Anregung zu dieser oder Wünsche für kommende Folgen? Wir freuen uns über konstruktive Kritik, Feedback, Ideen und natürlich auch über Lob. Hinterlasse uns doch gerne einen Kommentar - denn nur so können wir gemeinsam besser werden.
Social Media:
Teilnehmer:
Verweis auf andere Folgen:
Produktlinks zu Amazon.de weden durch das Amazon PartnerNet unterstüzt (Affiliate). Durch den Kauf über einen solchen Link unterstützt du den Fotopodcast.de damit die laufenden Kosten bezahlt werden können, dir selbst enstehen keine Kosten!!!
Zum Thema Selbstbau-Snoot noch ein paar Links als Anregung:
Mit einer Pringlesdose kann man wohl prima einen Snoot basteln:
http://www.fotostammtisch-suedbaden.de/showthread.php?mode=linear&tid=979&pid=6297
Variante für Makrofotografie:
http://forum.digitalfotonetz.de/viewtopic.php?t=71218
http://www.wikihow.com/Make-a-Pringles-Can-Macro-Diffuser
Noch einfacher für den Aufsteckblitz:
http://www.diyphotography.net/super-easy-macro-lighting-using-a-pringles-can/
Oder als Sauerstrip:
http://blog.nullzwei.info/saberstrip/