Shownotes zu Fotopodcast #438
Themen aus der Redaktion
- Housekeeping
- CeWe World Photo Award ohne Altersbeschränkung
- Warum man „Burner Photos“ braucht.
- AM1X zu ICC-Profilen
- C2PA: Wichtiger Meilenstein gegen Foto-Fakes
- Whitewall-Pressemitteilung: Shopify-Anbindung

- HAIBRIDS: Kunst trifft Technologie und Ökologie
- Hinweis: DOCMAtische Depesche
- Wenn die Presse keine Zeit hat
- KI braucht Fotografien zum Überleben
- Spendenaufruf für Festival La Gacilly – Baden Photo 2025
- Die Kernstruktur dieses humanistisch ausgerichteten Festivals ist der Festivalverein Verein Foto Festival Baden. Ihm obliegt die Verantwortung für das künstlerische wie organisatorische Konzept, sie erarbeitet die Planung und Abwicklung der Ausstellungen, sorgt für das grafische Design aller Printprodukte, vernetzt Marketing, PR und Medienarbeit zu einer engmaschigen Kommunikationsstrategie, organisiert alle Veranstaltungen, betreut die Künstler:innen und sucht nach Unterstützer:innen, Sponsor:innen und Partner:innen. Der Verein ist über Verträge mit der Stadtgemeinde Baden und dem Festival Photo La Gacilly verbunden. Um das Festival La Gacilly-Baden Photo jedes Jahr bei freiem Eintritt organisieren zu können, braucht der Verein IHRE Unterstützung.
- Hinweis: wenn ihr dieses großartige Festival unterstützen wollt, dann gebt bei eurer Zahlung bitte das Stichwort „fotopodcast“ mit an. Dadurch nehmt ihr an der Verlosung der folgende Preise teil:
- Teilnahme am Artist Walk und dem darin enthaltenen Essen (bei eigener Anreise)
- Ein Meet & Greet mit den Machern des Festivals, Silvia und Lois Lammerhuber (bei eigene Anreise, außerhalb des Artist Walks)
Fördere die Magie der Fotografie und mache Bild-Erlebnisse für alle möglich!

- Siegerehrung Hörerchallenge
- CeWe-Gutscheine laufen am 1. April aus
Ausstellungen/Veranstaltungen
- Hörertreffen beim Fotogipfel Oberstdorf
- Ausstellungstipps aus dem Discord-Channel
- LUCID RECOLLECTIONS / TRANSPARENTE – Fotografien von Anne Mason-Hoerter im Botanischen Garten München-Nymphenburg
- Echoes of Change: Havana von Thomas B. Jones im fuji-Store Nürnberg:
- Natur & Urbanes von Ludwig Migl, Jochen Kubik und Rudi Zimmermann im Amtsgericht Karlsruhe
- Picture von Kristian Schuller imWaschhaus | Kunstraum Potsdam
- Schwarz/Weiß in Farbe sehen – Workshop von Michael
- Fürstenecker Fototage 2025
Hörerfeedback/Fragen/#fragen-für-kommende-folgen
Tipps und Tricks
- LrC: Backup-Nachfrage abschalten

- LrC: Beta-Entrauschen-Regler schon jetzt in LrC nutzen
Bitte anschauen – Bitte anhören
Was hast Du in den letzten 4 Wochen fotografiert?






- No Pay

Bilder der Hörer aus dem Discord-Channel
Die Titel der in der Sendung besprochenen Bilder sind fett markiert! HIer findet ihr aber alle rechtzeitig eingereichten Hörerfotos aus dem Discord-Channel:
- Endspurt
- Danke, Danke, Danke…
- Und tschüss…
Wichtige Hinweise in eigener Sache:
Um den vollen Funktionsumfang unserer Folgen erleben zu können, empfehlen wir euch die folgenden Podcatcher mit Bildunterstützung.
Für IOS-Geräte: Apple Podcasts, Overcast und Downcast
Für Android z.B. Pocket Casts
Nicht vergessen:
Hinterlasst doch gerne Bewertungen und Anregungen bei Apple Podcasts.
Unterstützen könnt ihr uns mit einer Spende für Produktionszeit bei Auphonic
oder gebt uns einen Kaffee über buy me a coffee aus.
Hier geht’s zur Hörerkarte
Und hier gehts zum fotopodcast.de Discord-Channel
Das Titelbild der Folge 438 wurde von Thomas Pöhler zur Verfügung gestellt!
Teilnehmer:
Verweis auf andere Folgen:
- fpc433 – Der Canon Jahresrückblick 2024
- Good Byes und korrigiert vom Stapel gelassene LR Tipps
- David Turnleys Artist Talk in Baden (ENG)
- Der Fotogipfel Oberstdorf - wie alles begann
- Alles ganz gerade mit Tester Thomas und dem Neuvieh
- Ein bunter Farb-Mix und viel "Mist" zum Jahresstart
Produktlinks zu Amazon.de weden durch das Amazon PartnerNet unterstüzt (Affiliate). Durch den Kauf über einen solchen Link unterstützt du den Fotopodcast.de damit die laufenden Kosten bezahlt werden können, dir selbst enstehen keine Kosten!!!
Hallo liebes FPC-Team, hab aus Neugierde ganz schnell bei der Auswertung der FPC Hörerchallenge Siegerehrung reingehört und mit erstaunen das Ablaufdatum für den CeWe Gutschein vernommen! Naja, als Schwabe lässt man sowas ja nicht verfallen und gleich ein Bild im Großformat bestellt!
Beim Bestellvorgang wurde dann mein Gutscheincode nicht akzeptiert. Da aber die Hotline auch am Sonntag !!! besetzt ist, konnte ich binnen 30min einen neuen Gutscheincode (dann gültig bis 31.12.2025) erhalten und meine Bestellung abschließen!
Der Service ist schon mal TOP – das Ergebnis sehe ich erst in ein paar Tagen. 😉
Hab heute endlich – aber rechtzeitig – meinen Cewe-Wichtel-Gutschein eingelöst (Danke!!).
Meine Erfahrung für alle, die keinen Gutschein haben: mal einen der Handelspartner von Cewe ansehen. In der Software kann man mit verschiedenen Handelspartnern starten. Die Produkte sind alles dieselben, die Preise schwanken gewaltig. Ich habe mir einen Wunsch erfüllt und dies bei einem Partner auf meinem Arbeitsweg eingetragen. So spar ich mir den Versand
Der Gutschein wurde allerdings nicht akzeptiert. Ein kurzer Blick: klar! Der kann nur bei Cewe und nicht bei Handelspartnern eingelöst werden. Kein Problem. Mit neuer Mailadresse bei Cewe selbst angemeldet (die andere Mail war schon registriert beim Partner ) und dasselbe Produkt gewählt, Gutschein eingegeben: zack! Wurde akzeptiert und schon habe ich mir 50,- € gespart.
Um ehrlich zu sein: gespart habe ich mir insgesamt 9,72 €. Denn jeder Partner scheint seine eigenen Preise und Versandmodalitäten zu haben. Beim Partner kostete mein Bild 86,70 € bei 3,95 € Versand (weil zu groß für Abholung). Bei Cewe kostet das identische Bild 109,99 € plus 16,99 € Versand. Abzüglich Gutschein also 9,72 € billiger.
Ich weiß jedenfalls, wo ich künftig bestelle, wenn kein Gutschein da ist.
Jetzt freu ich mich auf mein Bild und es an der Wand zu sehen!
Nach dem obigen Kommentar von Jürgen sehe ich mich genötigt meine Erfahrungen mit dem Gutschein von CEWE publik zu machen.
Da ich durch den Kommentar von Oli schon vorgewarnt war, war ich nicht überrascht, dass mir angezeigt wurde, dass der Gutschein abgelaufen war.
Vom Service-Mitarbeiter bekam ich mitgeteilt, dass der Gutschein am 16.12.2024 abgelaufen war. Um zu beweisen, dass der Gutschein erst am 01.04.2025 abläuft habe ich ein Bild vom Gutschein gemacht und an CEWE geschickt. Nach 2 weiteren Tagen bekam ich einen Gutschein-Code der bis zum 25.05.2025 gültig ist.
Den habe ich mittlerweile eingelöst aber freiwillig werde ich bei CEWE wohl nicht mehr bestellen.
Hallo Klaus, ich muss gestehen, dass ich dein Fazit nicht wirklich nachvollziehen kann. Natürlich geht der Mitarbeiter erst einmal von der (wie wir zwar wissen) falschen Datenlage aus (was er aber nicht wissen konnte). Nachdem du es ihm bewiesen hast, wurde dir ein neuer Gutschein geschickt, der noch knapp 2 Monate läuft. Ist doch alles fein, oder? Woher kommt dein Unmut? Wo Menschen arbeiten, passieren Fehler… Ist nichts Neues und es wurde doch ohne großes Trara „geheilt“.