Shownotes zu Fotopodcast #434
Themen aus der Redaktion
- Begrüßung
- Housekeeping
- Back to the Roots: Grundlagen der Fotografie
- Neufi fühlt sich von Excire veralbert
- YouTube und Benimmregeln
- TOPAZ, mal wieder eine Abzocke?
- UNVERSCHÄMTHEIT! ABZOCKE! WELTUNTERGANG!!!
- Die Nikon Z50 II ist raus
- Fuji X100 VI ist bei Ulrike eingezogen
- Der Oli ist schuld… an Neufis neuem „Mist“-Filter
- Die Päpstin in Hameln und wer höflich ist
- Neue Beta-Funktionen in Adobe Camera Raw: Spiegelungen entfernen
- Auch neu in ACR: Entrauschenfunktion aktualisiert
- SanDisk Rescue Gutscheine: Link zwar nicht mehr funktionell, aber…
- Aktuelle Docmatische Depesche #751: KI und Zentralverschluss
- Das 5. fotopodcast.de-Weihnachtswichteln
- Behind The Wichtel-Scenes
- Wichtelgeschenke unterm Baum
- Freudige Bewichtelte
Wir bedanken uns bei unseren Kooperationspartner für die großartige Unterstützung beim fotopodcast-Weihnachtswichteln 2024 :
- Die CEWE Stiftung & Co. KGaA für 20x 50,-€ Gutscheine
- Der Knesebeck Verlag für insgesamt acht Fachbücher der Fotografie:
- 2x Warum wir Tiere fotografieren von Huw Lewis-Jones
- 2x Vulkanmenschen von Ulla Lohmann
- 2x Himmel und Hölle von Adrian Rohnfelder und Dennis Oswald
- 2x Wasser.Farben von Kevin Krautgartner
- Der dpunkt Verlag für eine Ausgabe von: Mit Bildern Geschichten erzählen von Kai Behrmann und Thomas B. Jones
- Die Edition Lammerhuber für insgesamt drei Fachbücher der Fotografie:
- White Ebony von Patricia Willocq
- Cats of Ephesos von Sabine Ladstätter, Lois Lammerhuber und Niki Gail
- Thank you, Mouse! von Heidi & Hans-Jürgen Koch
Ausstellungen/Veranstaltungen
- Schwarz/Weiß Workshop von Michael auf Burg Fürsteneck
- 16. Fürstenecker Fototage: ausgeschrieben und Anmeldung möglich
- Foto-Tage Extended Masterclass mit Prof. Rolf Nobel: Stadt | Land | Fluss : Mensch
- 13. Fotogipfel Oberstdorf: Anmeldung geöffnet!
- Thomas war in „Elliott.Erwitt.Vintages“ (Tipp von Oli)
- Ausstellungsvorschläge aus Discord
-
- Barbara Klemm: Helldunkel vom 30. 11.2024 – 23.03.2025 in Leipzig (Tipp von Birgit)
- Tata Ronkholz: Gestaltete Welt. Eine Retrospektive vom 14.03.2025 – 13.07.2025 in Köln (Tipp von Oli)
- Robert Frank: Be happy vom 23. August 2024 bis zum 5. Januar 2025 in Essen (Tipp von Oli)
- Elliott Erwitt: Vintages vom 21.09.2024 – 26.01.2025 in Karlsruhe (Tipp von Oli)
- Oskar-Barnack-Award vom 11.10.24 – 09.02.25 in Wetzlar (Tipp von Oli)
- DEFFARGE & TROELLER: Keine Bilder zum Träumen Stern-Reportagen und Filme vom 15.11.2024 – 23.02.2025 in Essen (Tipp von Oli)
- Deutschland 1980. Fotografien aus einem fernen Land vom 09.10.2024 – 07.04.2025 in Hamburg (Tipp von Oli)
- Fotografien von August Sander, Albert Renger-Patzsch und Robert Häusser: Sachlich neu vom 22.9.2024 – 27.05.2025 in Mannheim (Tipp von Oli)
- Nan Goldin, David Armstrong, Mark Morrisroe, Philip-Lorca diCorcia: HIGH NOON vom 13.12.2024 – 04.05.2025 in Hamburg (Tipp von Oli)
- Lee Friedlander, Garry Winogrand, Joseph Rodríguez: Street Photography Steve McCurry (Tipp von Oli)
- Steve McCurry: The Eyes of Humanity vom 1.11. bis 25.1. in München (Tip von Oli)
- Donata Wenders: Reading time vom 16.11.2024 – 31.01.2025 in Düsseldorf (Tip von Oli)
- Eve Arnold: ABOUT EVE vom 02.02.2025 – 30.03.2025 in Monschau (Tip von Oli)
- Erinnerung zur Teilnahme der Fotochallenge Hörertreffen 2024
Bitte anschauen – Bitte anhören
- Accidentally Wes Anderson und das Buch dazu
Was hast Du in den letzten 4 Wochen fotografiert?








Bilder der Hörer aus dem Discord-Channel
Die Titel der in der Sendung besprochenen Bilder sind fett markiert! HIer findet ihr aber alle rechtzeitig eingereichten Hörerfotos aus dem Discord-Channel:
Wichtige Hinweise in eigener Sache:
Um den vollen Funktionsumfang unserer Folgen erleben zu können, empfehlen wir euch die folgenden Podcatcher mit Bildunterstützung.
Für IOS-Geräte: Apple Podcasts, Overcast und Downcast
Für Android z.B. Pocket Casts
Nicht vergessen:
Hinterlasst doch gerne Bewertungen und Anregungen bei Apple Podcasts.
Unterstützen könnt ihr uns mit einer Spende für Produktionszeit bei Auphonic
oder gebt uns einen Kaffee über buy me a coffee aus.
Hier geht’s zur Hörerkarte
Und hier gehts zum fotopodcast.de Discord-Channel
Das Titelbild der Folge 434 wurde von Peter Reinold zur Verfügung gestellt!
Teilnehmer:
Verweis auf andere Folgen:
- fpc433 – Der Canon Jahresrückblick 2024
- Ein fotografisches Herrengedeck mit einer Spur Reibeisen
- Der Fotogipfel Oberstdorf - wie alles begann
- Alles ganz gerade mit Tester Thomas und dem Neuvieh
- FPC undercover - gebt mir ´nen Jingle aber nur ´nen einzigen Jingle
- Talking to a Living Legend: Interviewing Martin Parr (ENG)
- T-M-T und Fotozeit! Wenn´s mal wieder länger dauert!
- Kalibrierung: perfekte Farben von der Kamera bis zum Druck
Produktlinks zu Amazon.de weden durch das Amazon PartnerNet unterstüzt (Affiliate). Durch den Kauf über einen solchen Link unterstützt du den Fotopodcast.de damit die laufenden Kosten bezahlt werden können, dir selbst enstehen keine Kosten!!!
Hallo zusammen,
Ihr habt ja bei meinem eingereichten Foto ein wenig darüber spekuliert, warum ich das Schild am Rande der Startbahn nicht entfernt habe.
Es ist genau so, wie Thomas schon vermutet hat. Ich fand, dass das Schild dazu beiträgt, dass es nicht „kippt“. Ich hatte es mir auch ohne einmal angesehen, hat mich aber nicht überzeugt.
Vielen Dank für Euer wieder einmal sehr konstruktives Feedback !
Was für ein toller Jahresauftakt – Tipps & Infos, News und Unterhaltung. Danke!
Die Idee mit den Grundlagen finde ich gut. Mir persönlich geht es so, dass ich immer irgendwas mitnehme. Und sei es nur eine Idee, manche Dinge wieder einmal bewusst zu tun. Von mir also einen Daumen hoch – gute Idee!
Und was soll ich zum Weihnachtswichteln schon sagen: Wow! Das war wie jedes Jahr eine super Aktion. Ü-Ei für Fotogbegeisterte: Spiel, Spaß, Spannung und Fotografieren! 😀 Ich bin immer wieder gerne dabei – und solche wahnsinnigen Überraschungen wie der Cewe-Gutschein steigern das Ganze nochmals ein wenig. Und auch das Buch vom Cewe Photo Award: Klasse! Vielen Dank für’s Organisieren!!
Liebes Fotopodcast-Team,
es wird Zeit für ein Dankeschön!
Danke für die regelmäßige Dosis Fotowissen, gewürzt mit der richtigen Portion Humor. Es macht mir immer wieder Spaß Euch zuzuhören. Macht weiter so wie bisher, gerne auch mal wieder mit ein paar Basics.
Liebe Grüße
Patric
Wie? Nur 2h? Was ist los? 😀
Diese jährlichen Vollpreis-Updates haben mich bei einigen Produkten inzwischen dazu gebracht, das Zeug nicht mehr zu verwenden, vor allem dann, wenn es gute (Open Source) Alternativen gibt. (Beispiel Parallels)
Den Preisaufschlag bei Adobe finde ich so semi-cool! Sicherlich ist eine Preisanpassung nach so vielen Jahren „okay“, die Höhe ist halt recht heftig.
Und Michael braucht dringend ein eAuto mit V2L Anschluss (Vehicle to Load aka 230V Steckdose), dann ist er noch flexibler bei seinen Aufträgen! 😉
Vielen Dank für eure Mühen mit Wichteln und den Aufnahmen!!!
vg, oli
Liebes Fotopodcast-Team,
die Wichtelgeschenke waren ein Volltreffer. Sowohl das Fotogadget, der Gutschein und das Buch haben mich sehr gefreut. Das Buch „Thank you, Mouse!“ aus der Edition Lammerhuber habe ich mittlerweile von den Autoren Heidi und Hans-Jürgen Koch signiert bekommen.
Nochmals vielen Dank für eure Bemühungen und dieses Jahr bin ich wieder mit dabei beim Weihnachtswichteln.
Viele Grüße,
Klaus
Liebe Fotopodcastenden, das war nicht nur ein Farb-Mix, sondern auch auch ein Themen-Mix aus vielen interessanten und informativen Beiträgen bis hin zum Bericht über das Weihnachtswichteln, das nicht nur mir, sondern anscheinend auch euch wieder riesigen Spaß gemacht hat. Über die Wichtelgeschenke habe ich mich sehr gefreut. Im Buch habe ich schon geschmökert, das digitale Mikroskop werde ich mit meinen Enkelkindern ausprobieren, den Gutschein auf jeden Fall benutzen und von den erstklassigen Kulis kann ich nicht genug bekommen. Nochmals vielen Dank für die tolle Aktion. Liebe Grüße Wilfried
Liebes Fotopodcast-Team,
kurz vor der neuen Folge möchte ich heute doch endlich noch mein Feedback zum Wichteln abgeben.
Ich war dieses Jahr das erste mal dabei und fand es einfach klasse!
Ich hatte tatsächlich schon länger überlegt mit zu machen, mich aber immer wieder gefragt was gilt denn so als Wichtelgeschenk. Diese Frage hatte sich sehr schnell beim Hörertreffen geklärt und ich war überredet beim Wichteln dabei zu sein.
Als das Wichtelpäckchen dann bei mir war stiegt die Neugier und Vorfreude enorm, so richtige Überraschungspäckchen bekommt man als Erwachsene zu Weihnachten doch wirklich selten.
Der Inhalt der Päckchen war absolut klasse.
Dass es noch Extras geben würde hatte ich aus den Folgen mitbekommen aber, dass die Wichtel so stark aufgewertet werden damit hatte ich nicht gerechnet.
Vielen lieben DANK an alle die dafür gesorgt haben, dass das Wichteln so stattfinden kann!
Viele Grüße
Sabrina
Ich finde es toll dass ihr das Thema „Abzocke“ und Preisverlängerung ansprecht.
Mein Dorn im Auge ist da MIOPS. Auf ihrer Website ist immer ein Rabatt auf Produkte um diese interessanter erscheinen zu lassen. Jedoch habe ich meine MIOPS vor Jahren ohne Rabatt zum gleichen Preis bekommen.
Auf sozialen Netzwerken euren die Firma immer mit limitierten Sale von bis zu 50% den es nur noch kurze „Zeit“gibt obwohl es ein Dauersale ist.
Man sollte die Preise für die Produkte ehrlich angeben und nur einen Sale haben wenn es auch einer ist. Wenn die Produkte gut sind werden diese auch ohne Sale gekauft.
Vielleicht bin es ja nur ich der sowas als Verarsche wahrnimmt.
Es gibt auch noch eine Organisation die auf sozialen Netzwerken, besonders Instagram, damit wirbt, dass du dir gratis Tickets für ein Fotoevent sichern kannst, wenn man dann aber auf den Link klickt und schaut was sie wollen, stellt man fest, dass es eine Mitgliedschaft für mehrere hundert Dollar im Jahr ist und du nur im ersten Jahr freie Tickets bekommst. Dies wird in der Anzeige aber nicht erwähnt. Da schreibt man nur ganz groß „FREE TICKETS“. ich finde es sollte zumindest von Anfang an klar sein, dass man Mitglied werden muss. Warum nicht sagen werde Mitglied und sichere dir kostenlose Tickets? Eben weil man da Leute nicht dazu bringt zu klicken und die Irre führen kann.
Ich würde es wirklich begrüßen wenn Firmen und Organisationen hier transparenter wären aber heutzutage muss scheinbar alles Clickbait sein.
Schade.
Macht weiter so.
PS. Die Episoden dürfen gern länger als zwei Stunden sein. Die zwei Stunden decken immer nur ca 1/6 meiner Fahrzeiten ab.