fpc403 – Der imagePROGRAF PRO-2600 von Canon im fotopodcast.de-Test

imagePROGRAF PRO 2600 FSR 07
fotopodcast.de durfte den kleinsten der drei neuen Canon FineArt-Drucker ĂĽber mehrere Wochen testen und stellt in einer kurzweiligen Folge gemeinsam mit Michael Haipeter art+design die ermittelten Ergebnisse vor.
 

Shownotes zu Fotopodcast #403


Themen aus der Redaktion

imagePROGRAF PRO 2600 FSL 04
imagePROGRAF PRO 2600 FSR 08
  • vollautomatischer Papiereinzug
  • Einfache und unkomplizierte Inbetriebnahme
  • Ergänzend auch Einzelblatteinzug
  • Nutzbare Papierformate
  • Einfache Bedienung durch aktive MenĂĽfĂĽhrung
  • Detaillierte Anzeige der aktuellen Tintenstände und Patronenwechsel während dem Drucken
Bilder mit MIchael Haipeter 4
  • Die drei Patronengrößen des imagePROGRAF PRO-2600
Patronengroesen
  • Wechsel der Patronen
  • Preisstruktur der verfĂĽgbaren Tintenpatronen
  • Die neuen Tinten
  • Der Fingernageltest
Fingernageltest ZUsammenstellung
  • Der Chrome Optimizer von Canon
  • Weitere Eigenschaften der neuen Farben
  • Ein paar technische Details: Auflösung und DruckdĂĽsen
  • 3GB Standardspeicher und 500GB Festplatte (verschlĂĽsselt)
  • Die Lautstärke des imagePROGRAF PRO-2600 wurde mit 55 bis 60dB gemessen
  • Druckzeiten verschiedener Formate
    • 61×30,5 cm inkl. Druckzeiten 03:48,62
    • 61x61cm inkl. Druckzeiten 5:50,10
    • 61×91,5cm incl. Druckzeiten 06:18:58
    • 61x175cm = ca. 18,13 Minuten Druckzeit
„fpc403 – Der imagePROGRAF PRO-2600 von Canon im fotopodcast.de-Test“ weiterlesen

Dir hat die Folge gefallen, du hast eine Anregung zu dieser oder Wünsche für kommende Folgen? Wir freuen uns über konstruktive Kritik, Feedback, Ideen und natürlich auch über Lob. Hinterlasse uns doch gerne einen Kommentar - denn nur so können wir gemeinsam besser werden.

Social Media:
Teilnehmer:
avatar
Andreas Neufahrt (Neufi)
avatar
Thomas Pöhler
avatar
Michael Eloy WerthmĂĽller
avatar
Michael Haipeter

Verweis auf andere Folgen:
Produktlinks zu Amazon.de weden durch das Amazon PartnerNet unterstüzt (Affiliate). Durch den Kauf über einen solchen Link unterstützt du den Fotopodcast.de damit die laufenden Kosten bezahlt werden können, dir selbst enstehen keine Kosten!!!

fpc340 – Der imagePROGRAF PRO1000 von Canon und Papiere von HahnemĂĽhle im Test

Canon imagePROGRAF PRO 1000 Kopie
Jungs und ihre Spielzeuge: Michael, Neufi und Thomas unterhalten sich über den Test des imagePROGRAF PRO-1000 von Canon und dessen Qualität auf Canon und Hahnemühle Papieren. Und ein Fachmann kommt zu Wort, Grafiker und Illustrator Michael Haipeter.
 

Shownotes zu Fotopodcast #340


  • BegrĂĽĂźung
  • Canon imagePROGRAF PRO-1000
    Canon imagePROGRAF PRO 1000 Kopie
  • Einrichtung des Druckers
    fpc340 5 von 3
  • Installation von HahnemĂĽhle ICC-Profilen und PS-Softproof
  • Erläuterung des PS-Hardproof
  • Das Drucken, die Dauer und die Qualität der Drucke
    fpc340 6 von 3
  • Michael Haipeter zum imagePROGRAF PRO-1000
    fpc340 2 von 4
  • Die Fadenlupe, bzw. der Fadenzähler
    fpc340 4 von 4
  • Photopaper Pro Premium Matte und Platinum von Canon
  • HahnemĂĽhle Papiere
  • Die Auswahl des richtigen Papiers
  • Absolute Kostenkontrolle, aber nicht ausschalten
    fpc340 7 von 3
  • Tintenkosten
  • Erfahrungen, die uns ĂĽberrascht haben
  • Fazit zum Canon imagePROGRAF PRO-1000
    Canon imagePROGRAF PRO 1000 II
  • La Plaza de España, Madrid auf HahnemĂĽhle PhotoRag Metallic
    fpc340 3 von 4
  • Erlebt HahnemĂĽhle mit neuen Papieren auf der Photopia 2023
  • Honig auf HahnemĂĽhle PhotoRag metallic
    fpc340 Honig auf Hahnemuehle PhotoRag metallic
  • Last Call zum aktuellen Gewinnspiel zum Thema „Frieden“
    Aktualisierung Gewinnspiel Frieden
  • Ein ganz, ganz groĂźes Dankeschön an Canon Deutschland und HahnemĂĽhle
  • Und TschĂĽss…
  • Nicht vergessen: hinterlasst doch gerne Bewertungen und Anregungen oder der gebt uns einen Kaffee ĂĽber buy me a coffee aus
  • Hier gehts zur Hörerkarte
  • Das Titelbild und weitere Bilder der Folge 340 wurden von Canon Deutschland zur  VerfĂĽgung gestellt!


Dir hat die Folge gefallen, du hast eine Anregung zu dieser oder Wünsche für kommende Folgen? Wir freuen uns über konstruktive Kritik, Feedback, Ideen und natürlich auch über Lob. Hinterlasse uns doch gerne einen Kommentar - denn nur so können wir gemeinsam besser werden.

Social Media:
Teilnehmer:
avatar
Andreas Neufahrt (Neufi)
avatar
Thomas Pöhler
avatar
Michael Eloy WerthmĂĽller
avatar
Michael Haipeter

Verweis auf andere Folgen:
Produktlinks zu Amazon.de weden durch das Amazon PartnerNet unterstüzt (Affiliate). Durch den Kauf über einen solchen Link unterstützt du den Fotopodcast.de damit die laufenden Kosten bezahlt werden können, dir selbst enstehen keine Kosten!!!

fpc323 – Farbe in die Farbräume

Buntstifte scaled
Eine Sonderfolge, ohne eine Sonderfolge zu sein. Alle vier Fotopodcaster kehren nach der Photopia mit vielen neuen Themen und Tipps und Tricks so langsam wieder zum regulären Fotopodcast-Rhythmus zurück.
 

Shownotes zu Fotopodcast #323


Nicht vergessen: hinterlasst doch gerne Bewertungen und Anregungen.

UnterstĂĽtzt uns gerne durch Sendezeit ĂĽber Auphonic oder der gebt uns einen Kaffee ĂĽber buy me a coffee aus

Das Titelbild der Folge 323 wurde durch Adobe Stock zur VerfĂĽgung gestellt!

 



Dir hat die Folge gefallen, du hast eine Anregung zu dieser oder Wünsche für kommende Folgen? Wir freuen uns über konstruktive Kritik, Feedback, Ideen und natürlich auch über Lob. Hinterlasse uns doch gerne einen Kommentar - denn nur so können wir gemeinsam besser werden.

Social Media:
Teilnehmer:
avatar
Ulrike Schumann
avatar
Andreas Neufahrt (Neufi)
avatar
Thomas Pöhler
avatar
Michael Eloy WerthmĂĽller

Verweis auf andere Folgen:
Produktlinks zu Amazon.de weden durch das Amazon PartnerNet unterstüzt (Affiliate). Durch den Kauf über einen solchen Link unterstützt du den Fotopodcast.de damit die laufenden Kosten bezahlt werden können, dir selbst enstehen keine Kosten!!!

fpc314 – Canon EOS R6 Mark II, RF 135mm F1.8 L IS USM und Speedlite EL-5 – Weltpremiere

Titel fpc314kl
02.11.2022 - Weltpremiere von Canon Guido Krebs, Leiter technisches Marketing bei Canon fĂĽr den Bereich DACH und Michael sprechen ĂĽber die brandneuen Produkte: EOS R6 Mark II | 135mm F1.8 l IS USM & Speedlite El-5. Produkte, die ĂĽberzeugen!
 

Shownotes zu Fotopodcast #314


    • BegrĂĽĂźung
    • BegrĂĽĂźung Guido Krebs, Leiter techn. Marketing, Canon DACH
      Guido Krebs 4
    • Drei Canon-Weltpremieren werden heute vorgestellt
    • Die erste Weltpremiere: die Canon EOS R6 Mark II
      09 EOS R6 Mark II Front RF24 105F4L 18 EOS R6 Mark II FrontSlantLeft RF100 400F5.6 8IS 12 EOS R6 Mark II Left RF24 105F4L
    • Erste Hightlights der neuen EOS R6 Mark II
    • Der Prozessor und die Leistung dahinter
      01 EOS R6 Mark II Front BODY
    • Ergänzung zu den technischen Daten der Verschlussarten
    • Optimierung d. Rolliing-Shutter-Effekts bei elektr. Verschluss
    • Verbesserungen im Autofokus der EOS R6 Mark II
    • Die Gesichts- und Augenerkennung der EOS R6 Mark II
    • ISO bis 102.400 bei verringertem Rauschverhalten
    • Die Bildstabilisierung der EOS R6 Mark Ii
    • Bildstile und Motivprogramme der EOS R6 Mark II
    • Pano- & Schwenkassistent
    • Fokus-Bracketing und Stacking
    • Löschen einer Bracketing-Sequenz oder einzelner  Bilder
    • Neue HDR-Funktionen
    • Digitale Telekonverter der EOS R6 Mark II
    • Separater Umschalter fĂĽr Foto und Video
      03 EOS R6 Mark II Top BODY

„fpc314 – Canon EOS R6 Mark II, RF 135mm F1.8 L IS USM und Speedlite EL-5 – Weltpremiere“ weiterlesen



Dir hat die Folge gefallen, du hast eine Anregung zu dieser oder Wünsche für kommende Folgen? Wir freuen uns über konstruktive Kritik, Feedback, Ideen und natürlich auch über Lob. Hinterlasse uns doch gerne einen Kommentar - denn nur so können wir gemeinsam besser werden.

Social Media:
Teilnehmer:
avatar
Michael Eloy WerthmĂĽller
avatar
Guido Krebs - Leiter Technisches Marketing DACH bei Canon

Verweis auf andere Folgen:
Produktlinks zu Amazon.de weden durch das Amazon PartnerNet unterstüzt (Affiliate). Durch den Kauf über einen solchen Link unterstützt du den Fotopodcast.de damit die laufenden Kosten bezahlt werden können, dir selbst enstehen keine Kosten!!!