Shownotes zu Fotopodcast #339
- Begrüßung
- Summer Black-Friday bei Rollei u.a. mit magnetischen Rundfiltern
- Nikon Z8 Rückruf wegen nicht einrastendem Bajonett
- Porto-Wimmelbild und wo hosten?
- Eigene 3D Modelle in set.a.light 3D
- Tipp von Kai: Günstiges Galgenstativ von Jinbei im Sommer-Black-Friday bis zum 17.7.2023
- Alternative von Manfrotto teurer aber mit Vorteilen: Combi S
- Weiterer Tipp: Calumet Standard Light Boom
- Neufi fragt sich, warum Lostplaces immer so kaputt sind
- AI imitiert Gemälde
- News zur Hackademy
- Die EOS R6 II braucht den Blitzschuhadapter AD-E1 für den Mutifunktionsblitzschuh
- Sony-FotogafInnen leben gefährlich – andere hatten mehr Glück
- Hinweis zur Folge #338 zur Loupedeck Verlosung
- LrSuperKeys – das BESTE LrC-Plugin ever! mit Promo Code “fotopodcast” gibt es 15% Rabatt
- Gewinnspiel für eine Lizenz: Podcast bewerten (Bewertungsanleitung) bzw. wenn der Podcast bereits bewertet wurde oder ihr kein Apple-Konto habt, dann nutzt bitte Google Rezensionen
- Korrektur bei falscher Namensnennung von Michael in einem Print- und Onlineartikel mit Urheberrechtsverletzung
- Fotofestival La Gacilly-Baden Photo 2023: Hinweis
- Austellungen/Veranstaltungen
- Allerletzter Aufruf zur Lammerhuber Fotochallenge zum Thema Frieden
- RAW im KIT vom 17.06.–24.09.2023
- Allerletzter Aufruf zur Lammerhuber Fotochallenge zum Thema Frieden
- Tipps und Tricks:
- Bitte anschauen:
- Was hast du in den letzten vier Wochen fotografiert?
-
- Neufi: Lost Places
- Thomas: Porto Sao Bento und Street Asiatinnen
- Michael: Dänemark Achterbahn und Beregnungsanlage
- Ulrike: Am Spielfeldrand
- Neufi: Lost Places
- Bilder der Hörer aus dem Slack-Channel hier gehts zum Slack
- Michael Lamberty: Ringelnatter
- Jörg Sack: Aufbaukünstler
- Christian Schwaldt: Milchstraße
- Andreas Kühnel: Sundown im Münsterland
- Oliver Schlecht: Naturkundemuseum
- Rolf Hecker: Turmfalkennachwuchs
- Burkhard Gudd: Blätterdach
- Andreas Blohmeyer:Sandsturm
- Jürgen Baur: Zündapp am Luimooser Weiher
- Eik Deistung: Am Felsen
- Holger Reimann: Sandregenpfeifer
- Birgit Theisges: Breitachklamm
- Michael Lamberty: Ringelnatter
-
Die Shownotes sind von Birgit, Holger und Kai. Es werden noch Mitstreiterinnen und Mitstreiter gesucht. Meldet Euch im Slack!
- Nicht vergessen: hinterlasst doch gerne Bewertungen und Anregungen oder der gebt uns einen Kaffee über buy me a coffee aus
- Hier gehts zur Hörerkarte
- Das Titelbild der Folge 339 wurde von Birgit Theisges zur Verfügung gestellt!
Teilnehmer:
Verweis auf andere Folgen:
- Hokus Pokus KI-dibus
- Der imagePROGRAF PRO1000 von Canon und Papiere von Hahnemühle im Test
- Am Rädchen drehen mit Loupedeck
- Frag doch mal die ThoMaus
- Interview mit Maik Herfurth zur Reisefotografie
Produktlinks zu Amazon.de weden durch das Amazon PartnerNet unterstüzt (Affiliate). Durch den Kauf über einen solchen Link unterstützt du den Fotopodcast.de damit die laufenden Kosten bezahlt werden können, dir selbst enstehen keine Kosten!!!
@all: Immer wieder eine tolle Sendung von Euch. Super. Danke mal dafür.
@Neufi: es gibt leider auch sehr erhaltenswerte LostPlaces wie z.B. der hier: https://www.lost-places.com/portfolio/buran-hangar/ Ich find grad nicht die Seite auf der das Bild ist welches zeigt dass hinter dem Cockpit mal jemand eine Party geschmissen und sogar ein Lagerfeuer gemacht hatte. *facepalm*
@Thomas: Was können die AI-Gemälde besser als die, soviel ich mich erinnern kann, schon sehr viele Jahre Möglichkeiten in GIMP beispielsweise „in Strichzeichnung/Gemälde“ umwandeln? Ist GIMP damals gar von Marty im Delorean geliefert worden? 😉
@Thomas: LrSuperKeys: g**l. Danke, muss ich mir unbedingt mal anschauen.
@me: Weiterhören 🙂
Zum Gewinnspiel für LrSuperKeys: ich hab Euch vor 6 Jahren mit dem Alias „Kreuzsensorenfreak“ bereits bewertet und würd mich über die Software für LR6.14 sehr freuen.
zu meinem 4-Wochen-Bild.
Das Bild ist tatsächlich so als Single Shot aus der Kamera gefallen.
Keine trölfzig Versuche, keine Serienbildfunktion, kein 4:3 Bild aus dem ich 1:1 ausgeschnitten habe.
Einfach ein gute Portion Glück gehabt.
Mehr auch nicht. 😀
mal wieder ein tolle Spannende und Interessante folge. Um das Galgenstativ kreise ich immer noch um den Kaufen Knopf. Währen wohl auch super fürs Schwimmbad.
wollt mich nochmal zu meinen Bild kurz äußern.
Als ersten, mit Aussprache nördlichen Orten Steht ihr auf den Kriegsfuß oder?
https://www.google.com/search?q=skagerack+ausprache
Die Fisheye Verzeichnung ist nicht zu sehen, da es nichts in den Motiv gibt, das diese ersichtlich macht. Die Taucherin ist mittig im Bild und Wasser und Felsen am Rand. Bei Wasser ist die Verzeichnung nicht zu sehen und die Felsen sind an doch in der Form zu Organisch als das es hier Auffallen würde.
Das ganze Bild ist ca. 10 Meter und mit Blitz aufgenommen um die Taucherin aufzuhellen. Der Denkfehler mit den Licht bei euch, ist das ihr vermutlich nicht Ostsee/Nordsee kennt. Das Wasser ist grün. Daher ist es im flachen auch schon grün anstelle von Blau. Außerdem ist auch recht schnell dunkel.
Im Slack kann ich ja mal ein Bild Reinwerfen das ohne Blitz aufgenommen wurde ist … das ist nur Grün.