FPC432 - FPC undercover - gebt mir ´nen Jingle aber nur ´nen einzigen Jingle

Andreas Kühnel: Völklinger Straße in Wuppertal
Fotopodcast, jetzt neu sogar mit Vitenbox - 50% günstiger nur noch dieses Jahr 😉
 

Shownotes zu Fotopodcast #432


Housekeeping

Themen aus der Redaktion

  • Adobe Cloud Tarifdschungel
  • Wunder im Mediamarkt – Bildschirmkalibierung
  • Süßes aus Paris
  • Cookie Community
  • Wenn der Fotograf „Danke“ sagt: Michael auf Mallorca

Ausstellungen/Veranstaltungen

Hörerfeedback/Fragen/#fragen-für-kommende-folgen

Tipps und Tricks

Bitte anschauen – Bitte anhören

Was hast Du in den letzten 4 Wochen fotografiert?

„FPC432 – FPC undercover – gebt mir ´nen Jingle aber nur ´nen einzigen Jingle“ weiterlesen

Dir hat die Folge gefallen, du hast eine Anregung zu dieser oder Wünsche für kommende Folgen? Wir freuen uns über konstruktive Kritik, Feedback, Ideen und natürlich auch über Lob. Hinterlasse uns doch gerne einen Kommentar - denn nur so können wir gemeinsam besser werden.

Social Media:
Teilnehmer:
avatar
Ulrike Schumann
avatar
Andreas Neufahrt (Neufi)
avatar
Thomas Pöhler
avatar
Michael Eloy Werthmüller
avatar
Birgit
avatar
babblfisch

Verweis auf andere Folgen:
Produktlinks zu Amazon.de weden durch das Amazon PartnerNet unterstüzt (Affiliate). Durch den Kauf über einen solchen Link unterstützt du den Fotopodcast.de damit die laufenden Kosten bezahlt werden können, dir selbst enstehen keine Kosten!!!

FPC429 - Our world is beautiful - Der CEWE Photo Award

Abenteuerfotografin und Jury-Mitglied Ulla Lohmann und Anna Dittmann von CEWE sind unsere Gäste und sprechen über den laufenden CEWE Photo Award 2025 - Themen, Regeln, Neuerungen, Tipps und die Erwartungen der Jury
 

Shownotes zu Fotopodcast #429


Unsere Themen:

  • Bedingungen für den Entstehungszeitraum der Fotos?
  • Wunschkriterien der Jury für die Fotos
  • Überschneidungen und Durchlässigkeit der Kategorien
  • Keine Scheu – Her mit den Bildern!
  • Caption zu den Bildern?
  • niedrige Schwelle des Wetbewerbs
  • Diversität der Jury
  • Das Licht
  • Das Überraschende
  • Make the invisible visible
  • Ausschlusskriterien und Ermutigung
  • Schlusswort Our World is beautiful!

Wichtige Hinweise in eigener Sache:

Um den vollen Funktionsumfang unserer Folgen erleben zu können, empfehlen wir euch die folgenden Podcatcher mit Bildunterstützung.

Für IOS-Geräte: Apple PodcastsOvercast und Downcast

Für Android z.B. Pocket Casts

Nicht vergessen:
Hinterlasst doch gerne Bewertungen und Anregungen bei Apple Podcasts.
Unterstützen könnt ihr uns mit einer Spende für Produktionszeit bei Auphonic
oder gebt uns einen Kaffee über buy me a coffee aus.

Hier geht’s zur Hörerkarte

Und hier gehts zum fotopodcast.de Discord-Channel

Das Titelbild und weitere Bilder der Folge 429 wurde von CEWE zur Verfügung gestellt!



Dir hat die Folge gefallen, du hast eine Anregung zu dieser oder Wünsche für kommende Folgen? Wir freuen uns über konstruktive Kritik, Feedback, Ideen und natürlich auch über Lob. Hinterlasse uns doch gerne einen Kommentar - denn nur so können wir gemeinsam besser werden.

Social Media:
Teilnehmer:
avatar
Ulrike Schumann
avatar
Thomas Pöhler
avatar
Anna-Katharina Dittmann
avatar
Ulla Lohmann

Verweis auf andere Folgen:
Produktlinks zu Amazon.de weden durch das Amazon PartnerNet unterstüzt (Affiliate). Durch den Kauf über einen solchen Link unterstützt du den Fotopodcast.de damit die laufenden Kosten bezahlt werden können, dir selbst enstehen keine Kosten!!!

FPC427 - Kalibrierung: perfekte Farben von der Kamera bis zum Druck

Kaum ein Thema wirft so viele Fragen auf wie die Kalibrierung von Monitoren. Michael traf sich mit Jan-Ole Schmidt von WhiteWall und Ernst Thürnau von Datacolor und sprach mit beiden Experten über diese wichtige Grundlage der Fotografie.
 

Shownotes zu Fotopodcast #427


Themen aus der Redaktion

  • Themen:
  • Begrüßung
  • Vorstellungen von Jan Ole Schmidt und Ernst Thürnau
  • Die Idee hinter der heutigen Folge
  • Wenn man Zeit in die Bildbearbeitung investiert …
  • Was bedeutet für uns die Kalibrierung von Bildschirmen?
  • Eine erste Zusammenfassung
  • Was passiert denn bei der Kalibrierung?
  • Kalibrierung ist nicht so komplex, wie es klingt
  • Die Kalibrierung zusammengefasst
  • Die neuen Spyder und Spyder Pro von Datacolor
  • Tip zur (Muster)Bestellung
  • Begründung für eine richtige Monitorkalibrierung und der weitere Workflow
  • Infos zu ICC-Profilen von WhiteWall
  • Ein Schlusswort zum Thema Kalibrierung
  • Bilder nicht auf der Festplatte ruhen lassen, Idee zum Präsentieren von Bildern
  • Zwei Geschichten zu gedruckten Bildern und deren Wirkungen
  • Die Frage nach dem richtigen Monitor
  • Und zu guter Letzt…
  • WhiteWall Mustersets/Produktmuster
  • Abmoderation
  • Verabschiedung

Wichtige Hinweise in eigener Sache:

Um den vollen Funktionsumfang unserer Folgen erleben zu können, empfehlen wir euch die folgenden Podcatcher mit Bildunterstützung.

Für IOS-Geräte: Apple PodcastsOvercast und Downcast

Für Android z.B. Pocket Casts

Nicht vergessen:
Hinterlasst doch gerne Bewertungen und Anregungen bei Apple Podcasts.
Unterstützen könnt ihr uns mit einer Spende für Produktionszeit bei Auphonic
oder gebt uns einen Kaffee über buy me a coffee aus.

Hier geht’s zur Hörerkarte

Und hier gehts zum fotopodcast.de Discord-Channel

Das Titelbild der Folge 427 wurde von Michael Eloy Werthmüller mit Hilfe von DALEE und Einsatz von Photoshop zur Verfügung gestellt!



Dir hat die Folge gefallen, du hast eine Anregung zu dieser oder Wünsche für kommende Folgen? Wir freuen uns über konstruktive Kritik, Feedback, Ideen und natürlich auch über Lob. Hinterlasse uns doch gerne einen Kommentar - denn nur so können wir gemeinsam besser werden.

Social Media:
Teilnehmer:
avatar
Michael Eloy Werthmüller
avatar
Jan-Ole Schmidt
avatar
Ernst Thürnau

Verweis auf andere Folgen:
Produktlinks zu Amazon.de weden durch das Amazon PartnerNet unterstüzt (Affiliate). Durch den Kauf über einen solchen Link unterstützt du den Fotopodcast.de damit die laufenden Kosten bezahlt werden können, dir selbst enstehen keine Kosten!!!