- Housekeeping (Neufi)
- Podlive Link
- Video zur FPC190 von Andre Korte Link
- Der Rest der Umstellung auf HTTPS
- Serengeti Park Hodenhagen zu Krüger Nationalpark Link
![]() |
![]() |
- Dronestagram: neue Bilderplattform für Drohnenbilder Link
- CPS-Services…Anerkennung 5D Mark IV aus England
- Fotoequipment für den Urlaub; was kam wirklich zum Einsatz
- Sommer-Cashback Link
- Objektivdeckel
- Schon wieder: Drogenbande befördert sich mit Poser-Fotos ins Aus Link
- Google KI: Wird bald jede(r) zum Profifotografen? Link
- David duChemin: Sehen und Gestalten (kostenfreies E-Book)Tipp von Jürgen Libertus Link
- Lightroom und Performance – Umfrage Link
- Akvis veröffentlicht Alive Colors: Bildeditor für Windows und Mac Link
- Nikon 1-System offenbar vor dem Aus Link
- Nikon D850 Ankündigung Link, Offner Brief an Nikon von Gunther Wegner Link
- FStoppers testen den Hensel CITO 500 Link
- New: Yongnuo YN 40mm f/2.8N and 100mm f/2N full frame DSLR lenses for Nikon F-mount Link
- Masters Of Photography auf Sky Link
Ausstellungen:
- „leben 24/7 – 100 Jahre Nikon“ im NRW Forum Düsseldorf vom 22.09. – 5.11.2017 Link
- RODNEY GRAHAM. LIGHTBOXES, Museum Frieder Burda, bis 26.11.17 Link
Tipps und Tricks:
- Lexar Multikarten 25-in-1 USB 3.0 Speicherkartenleser Link
Was hast du in den letzten 4 Wochen fotografiert?
- Theater/Musical (Neufi)
- Azubi-“Karriereshooting” (Thomas)
Teilnehmer:
Verweis auf andere Folgen:
Produktlinks zu Amazon.de weden durch das Amazon PartnerNet unterstüzt (Affiliate). Durch den Kauf über einen solchen Link unterstützt du den Fotopodcast.de damit die laufenden Kosten bezahlt werden können, dir selbst enstehen keine Kosten!!!
Ich habe beide Staffeln von „Masters of Photography“ bei Sky gesehen. Im Kern eigentlich eine tolle Sache! Aber der Rahmen ist teilweise unerträglich. Man versucht künstlich Top-Model und Co. zu kopieren, auch indem Juroren furchtbare Kommentare vom Stapel lassen und Produktion auf Drama ausgelegt ist. Schade, dass die Fotografen jeweils ausscheiden und nicht am Ende ein Punktsieger über alle Folgen ermittelt wird. Schade auch, dass Sky das nicht weiter vermarktet, etwa mit einer Website und einem Fotoband.
Zu Nikon: gwegners Kritik bezog sich glaube ich nicht auf die kommende 850, sondern auf die aktuellen Modelle. Der Kritikpunkt war, dass Nikon wohl jeglicher 3rd Party App den WLAN Zugriff auf die Kamerasteuerung verbietet (Timelapse war nur prominentes Beispiel).
1. Der Unterschied der Auflösung FF zu APSC bei der D810 ist nicht 1,3, sondern 36:16 Megapixel => logisch, denn ein Cropfaktor von 1,5 wirkt sich auf Länge und Breite aus, damit quadratisch auf die Auflösung => Faktor 2,25 = 1,5 * 1,5
2. gwegner-Kritik: wie Thomas schon schrieb: Snapbridge kann nix. Aber: WLAN in der Kamera (auch der D500) läßt sich nur mit Snapbridge verwenden, das seinerseits den gleichzeitigen Zugriff mit anderen Apps verhindert. Schaltet man Snapbridge ab, dann deaktiviert sich WLAN wieder.
Offenbar will Nikon den Kauf des teueren externen WLAN-Adapters durchdrücken, wenn man externe spezialisierte Apps verwenden will (oder hat andere, aber eben marketing-getriebene Gründe). DAS ist der Hauptkritikpunkt.
3. Card-Reader: ich verwende seit Jahren diesen:
DELOCK 91704
Hallo zusammen,
vielen Dank für eure Kommentare.
Ja, man muss sich schon wundern was ich ab und zu für ein Quatsch von mir gebe und mir ist es eigentlich auch schon aufgefallen als es raus war, aber ich fand das im Zusammenhang nicht so wichtig 😉
Ich hätte es ja kaum für Möglich gehalten, aber wenn man den Aussagen von Gunther Wegner folgt scheint seine Kritik bei Nikon angekommen zu sein – fragt sich nur was man bei Nikon daraus macht…
Es wäre doch zu einfach eine API für 3party-Apps zur verfügung zu stellen, dann könnte man sich solche Peinlichkeiten wie der „Snapbridge“ sparen 😉
LG
Neufi