Shownotes
- Begrüßung
- Housekeeping mit Neufi
- Ohne Internet – aufgeschmissen!
- Es war Mondfinsternis
- The Laowa 24mm f/14 2x Macro Probe is a ‘Weird but Revolutionary’ Lens Link
- Neufi’s Gitzo-Kugelkopf spackt rum
- Neufi’s Everyday Messenger Bag (PeakDesign) ist ausgetauscht
- Fotoapparate Versicherung die 2. und alles gut
- Unschlagbar günstiger Reprostativ-Bausatz Link
- Loupedeck+ Link
- Believe It or Not, Canon Leads the Mirrorless Market in Japan Link
- Nikon’s Spiegellose nimmt langsam Form an Link
- Sony IMX586: Smartphone-Sensor nimmt 48 Megapixel auf – Golem.de Link
- Portraitshooting…Heldenzeit…
- Potraitshooting-Musicaldarsteller
- Ausstellungen – Fotogrfiemuseum Berlin Link
- Das Gesicht des Sommers
- Tipps und Tricks – Pre-Order für Retouching Toolkit Link
- Workshops:
- Produktfotografie Link
- Landschaft und Architektur im Herbst Link
- SPLASH-Fotografie Link
- Hörertreffen zum 10 jährigen Jubiläum Link
- Was hast Du in den letzten 4 Wochen fotografiert?
Neufi:
Michael:
Thomas:

Teilnehmer:
Verweis auf andere Folgen:
- Beatboxing mit Neufi
- Michael in High Heels
- Mit dem langen Rohr
- PhotoWalkTreffen
- Treffen im Fotopodcast-Studio
Produktlinks zu Amazon.de weden durch das Amazon PartnerNet unterstüzt (Affiliate). Durch den Kauf über einen solchen Link unterstützt du den Fotopodcast.de damit die laufenden Kosten bezahlt werden können, dir selbst enstehen keine Kosten!!!
Haben wir den Mike verkrämt weil er schon länger nicht mehr dabei ist oder ist er mit seiner Sony in der Werkstatt *sfg*
Didi
Nein, nicht die Bohne.
Eigentlich wollte ich gestern mit Mike und Thomas die FPC208 aufnehmen, doch leider ist Thomas etwas dazwischen gekommen 🙁
Die Folge wird wohl in 2 Wochen aufgenommen…
19.10.?
In meinem Kalender steht 13.10. für das Treffen. 😮
Dann bin ich raus – ich bin am 19.10. geschäftlich in Berlin. \o/
Ach Mensch – das ist super schade, ich hatte gehofft mit Dir ein entspanntes Bier trinken zu können ;-(
Leider hat der 13. bei uns nicht geklappt…
CU
Neufi
Dann 2019 auf der Burg…!!! 😉
Das hört sich doch mal nach einem Plan an 😉
Die Mondfinsternis ist an mir vorübergegangen (und ich lebe immer noch). Für mich das tollste Bild gibt’s bei https://www.ddpix.de/totale-mondfinsternis-am-27-07-2018-ueber-dresden/ mit MakingOf.
Grüße aus KA
Matthias
Das ist tatsächlich ein sehr gelungenes Bild von der Mondfinsternis.
Ciao Neufi
Hier noch ein paar Fotos von der Mondfinsternis. Mit Biker.
Wir haben hier in den Bergen den Vorteil, dass wir auf relativ kleinem Raum den Standort immer so anpassen können, dass der Mond nahe dem Horizont ist.
https://www.flickr.com/photos/joachims/albums/72157669579612787
Hallo,
kurze Frage: bekommt man eine Bestätigung, das die Anmeldung zum Workshop geklappt hat?
Viele Grüße
Hallo Michaela,
ja klar bekommst Du eine Bestätigung – wir sind gerade noch in der Vorbereitung…
Sorry für die Verspätung!
Gruß Neufi
Für das sexy Gefühl mit der Spiegelmechanik – heimlich, leise und ungehört 😉 – empfehle ich noch mal den Camera Muzzle…
LGU
Hallo Leute,
erstmal: Vielen Dank für euren Podcast!
Als ein sehr neuer Hörer (habe erst 3-4 Folgen angehört), interessieren mich natürlich die Leute hinter dem Mikrofon. Also schnell in die Shownotes geguckt und die Links zu den Webseiten der Protagonisten geklickt: Schwere Enttäuschung: Kein Link funktioniert, es scheitert meist am „https“ (dieser Verbindung wird nicht vertraut, sagt mein Browser)! Das ist schon sehr schade, weil ich schon gerne wissen will wer da spricht, und welchen Background er hat.
Zum Titelthema „Moskitorüssel für die Kamera“, hier beschreibt ihr zwar sehr ausführlich, was man damit machen kann, aber leider wird mit keinem Wort erwähnt, an welche Kameras (Format / Anschluß) es konstruiert ist. Ebenso wird nicht erklärt, wie die LEDs mit Strom versorgt werden. Wenn man euch also im Auto hört und dadurch nicht sofort „mitgoogeln“ kann bleiben viele Fragen offen.
Zum Thema Loupedeck / Palette Gear: Vor ca. 1 Jahr habe ich mich als LR-User der ersten Stunde auch für dieses Thema interessiert und bin relativ schnell von den teuren, kommerziellen Lösungen abgekommen. Aber nicht wegen der Preise, sondern weil es weitaus flexiblere Lösungen gibt. Inzwischen benutze ich einen Behringer X-Touch Mini (ca. 50,-€) im Zusammenspiel mit der Freeware MIDI2LR. Hierzu einen Link in die entsprechende Facebookgruppe: https://www.facebook.com/groups/1500735693561552/
Zum Thema „Nikons Spiegellose…“ wanderte mein Blick als erstes auf euer Releasedatum: 3.9.2018: Die neue Z-Serie wurde am 23.8.2018 veröffentlicht, hä?
Zum Thema „Gruppenbild aus Einzelbildern“ würde ich gerne mal ein Beispiel sehen, ich stehe vor der gleichen Herausforderung in einer Arztpraxis!
Ich hoffe ich trete euch mit meiner konstruktive Kritik nicht auf den Schlips 😉
Grüße aus Ludwigsburg
Jochen Kubik
Hallo Jochen,
herzlich willkommen auf Fotopodcast.de und vielen Dank für den ausführlichen Kommentar!
Dass einige Browser Zertifikate von „Let’s Encrypt“ nicht mögen finde ich auch sehr schade und habe deswegen auch schon ins Auge gefasst zu einem anderen Provider umzuziehen – aber das dauert leider noch eine Weile.
Bis dahin könntest du das nicht vertrauenswürdige Zertifikat trotzdem akzeptieren, Du übermittelst ja keine Daten – sorry, aber eine einen anderen Workaround habe ich z.Zt. leider nicht 😉
Falls das für Dich nicht ok ist kannst Du im Menü „Wir über uns“ einen ersten Eindruck gewinnen.
Grundsätzlich hast Du mit dem Makrorüssel Recht, aber leider ist es nicht unser Anspruch komplette technische Beschreibungen zu liefern.
Wir geben meistens unsere subjektiven Einschätzungen ab – für detaillierte Informationen findet man meistens einen Link zur Informationsquelle in den Shownotes – so wie auch in diesem Fall.
Den Link zur FB-Gruppe „Lightroom mit Midi-Controllern steuern“ nehme ich gerne in einer der nächsten Folgen mit auf – Danke für den Tipp solche „Bastellösungen finde ich immer toll!!!
Leider können wir nicht immer alle Bilder zeigen, da Michael, Thomas und Mike von der Fotografie leben und teilweise von Jobs berichten von denen sie die Bilder nicht zeigen dürfen – finde ich auch sehr schade, lässt sich aber nicht ändern.
Ob das bei diesem Bild so ist weiß ich nicht, falls nicht nehmen wir das Thema evtl. noch mal auf.
Ja, wir hatten bei den letzten 2 Folgen eine zu große Zeitdifferenz zw. Aufnahme und Veröffentlichung, deshalb war die Ankündigung von Nikon zu spät – das muss besser werden!
So lange Kritik konstruktiv ist nehmen wir sie gerne an um Dinge in Zukunft besser zu machen.
Viele Dank dafür!!!
Gruß Neufi
Hallo Jochen,
auch von mir ein Herzlich Willkommen bei Fotopodcast.de. In Bezug auf die Gruppenbilder kann ich dir zumindest ein Beispiel zeigen. Das Gruppenfoto unter Team auf der Seite der Zahnarztpraxis meiner Frau ist so aufgebaut. Jede Person einzeln fotografiert, freigestellt, im Größenverhältnis angepasst und als Ebene mit den anderen kombiniert.
http://www.zahnarzt-peterstor.de
Ich hoffe, dass ich dir hiermit erst einmal weiterhelfen konnte. Wenn nicht, melde dich einfach bei mir.
Liebe Grüße,
Michael
Hallo zusammen,
zum Thema Reprostativ:
klar geht es sehr schnell, damit Negative zu „scannen“, 20min für’n 6er-Streifen ist auch meine Erfahrung für ’nen Filmscanner (den Coolscan 4000 betreibe ich seit Ende des Treibersupports seitens Nikon per Vuescan unter Linux munter weiter 🙂 ).
Meiner Erfahrung nach steckst Du aber zumindest bei Negativen, die „gebraucht“ sind (z. B. mehrmals zum Bilder nachbestellen unterwegs waren) ein Mehrfaches an Zeit ins Retuschieren, beim Scanner hilft der Infrarot-Kanal da doch schon kräftig weiter.
Ansonsten: weiter so, höre Euch gerne zu. Danke dafür.