Aufnahme-Zeitpunkt:
3. Mai 2023 0:00Shownotes zu fotopodcast #335
- Begrüßung
- Ausverkauf Canon 5D Mark IV? Angebot bei iBood
- Are You Ready? – Countdown zu Nikon-Event am 10. Mai
- Der deutsche Fotorat und KI: Positionsbestimmung und Artikel bei pen and tell
- Künstler gewinn Fotopreis mit KI – und lehnt ihn ab – Artikel in der NZZ
- Fotografieren am Bahnsteig
- Neue (iPhone-)CamApp: ReeHeld
![]() |
- Aus dem Arbeitsalltag: Anfrage zurückgezogen zugunsten iPhone-Foto
- Neues Werkzeug in Photoshop (Beta)
![]() |
![]() |
- Interview mit Marina Cano, Angebot zu Luminar Neo über Digital Photo
- Luminar Neo
- Neuerungen in Lightroom 12.3 – unter anderem Entrauschen mit KI. Thomas hats ausprobiert
- Hörerfragen
- Andreas Blomeyer: Abstand und Bildwinkel: ein App-Tipp dazu
- Oli: Welche Möglichkeiten ausser der angestaubten Model-Kartei gibt es, um TFP Models zu finden? – Frage an die Hörer weitergegeben
- Oli: Bilder aus Lightroom in bestimmter Reihenfolge exportieren
- Oli: Weißabgleich serienmäßig angleichen
- Tipps und Tricks:
- Ausstellungen/Veranstaltungen
- neue Lammerhuber Fotochallenge zum Thema Frieden
- Hahnemühle hat mit dem Fotografen Rene Staud am Stuttgarter Flughafen eine Galerie eröffnet, in der sein Lebenswerk auf ihren Papieren gezeigt wird. CAR ART Gallery. Am 16.05. ist dort ein Open Gallery Abend, zu dem wir Kunstbegeisterte einladen.
- Anmeldungen bis zum 14.05.2023 unter: alexander.cartellieri(@)hahnemuehle.com und heidemarie.hinger(@)hahnemuehle.com
- Anmeldungen bis zum 14.05.2023 unter: alexander.cartellieri(@)hahnemuehle.com und heidemarie.hinger(@)hahnemuehle.com
- neue Lammerhuber Fotochallenge zum Thema Frieden
-
- Hörertreffen in Berlin
- Last-Call zum Cewe Photo Award 2023
- Last-Call zu den Fürstenecker Fototagen
- Was hast du in den letzten vier Wochen fotografiert?
- Bilder der Hörer aus dem Slack-Channel hier gehts zum Slack
-
- Michael Lamberty:
Der Spiegel - Christian Schwaldt:
Schloß Schleißheim bei München - Jörg Sack:
Gasherd - Oliver Schlecht:
Gegenbilder - Jürgen Baur: World Pinhole Day
World Pinhole Day - Andreas Blohmeyer:
Krukenburg - Wilfried Humann:
Frühlingswald - Birgit Theisges:
Moos abstrakt
- Michael Lamberty:
- Und tschüss…
Die Shownotes sind von Birgit
Bitte nicht vergessen: hinterlasst doch gerne Bewertungen und Anregungen oder gebt uns einen Kaffee über buy me a coffee aus.
Hier geht’s zur Hörerkarte
Das Titelbild der Folge 335 und weitere Bilder wurde vonMichael Eloy Werthmüller zur Verfügung gestellt!
Social Media:
Teilnehmer:
Verweis auf andere Folgen:
- Viele, viele bunte Smartnews
- Kai Behrmann und Thomas B. Jones zu Gast im FPC-Buchclub
- Who is Who: Marina Cano (ENG)
Produktlinks zu Amazon.de weden durch das Amazon PartnerNet unterstüzt (Affiliate). Durch den Kauf über einen solchen Link unterstützt du den Fotopodcast.de damit die laufenden Kosten bezahlt werden können, dir selbst enstehen keine Kosten!!!
Weils so schön zum Thema KI passt:
https://debeste.de/324853/Hey,-guck-nicht-ab
Und gleich nochmal:
https://orf.at/stories/3315704/
Lieber Neufi, mir geht es ähnlich.
Die neuen Kameras haben tolle neue Features – die aber alle „langweilig“ sind.
Ich glaube die Kamera-Hersteller verschenken echt potential und sind gerade dabei Nokia zu kopieren.
Pentax geht den Weg einer monochromen DSLR.
Fuji hat mit der X-Pro3 ein Nischenprodukt am Markt.
Leica macht es was sie wollen.
Was fehlt sind Innovationen wie:
– Kamera-App Store (zB „nachkaufen“ von speziellen Features (High Speed Video, Slow Motion Video, Dauerbelichtung mit Preview wie es Olympus kann,
– Image Zertifikate um echte Bilder von fake Bilder unterscheiden zu können
– LTE in Camera mit Anschluss an eine Cloud
etc etc etc
Es ist einfach ziemlich langweilig und wenn die etablierten Player nicht aufpassen, dann kommt Apple 2024 mit einer DSLM auf den Markt und die alten Hirsche können einpacken…
„DNG ist ja RAW“ würde ich so nicht unterschreiben. DNG ist ja nur ein Containerformat und laut Gunter Wegner kann da im schlimmsten Fall z.B. auch nur ein ordinäres 8bit JPEG drin sein.
Vielen Dank für die unterhaltsame Folge. Beim Zuhören ist mir ein Podcast in den Sinn gekommen, der euch zum Thema Ki vielleicht auch interessieren könnte, wenn ihr ihn nicht eh schon kennt 🙂
Zum Thema KI und kann ich die Folge 113 KI vs. Urheberrecht der Rechtsbelehrung https://rechtsbelehrung.com/113-ki/ und 114 Datenschutz und Deep Fakes https://rechtsbelehrung.com/114-deepfakes/ empfehlen.
Dort wird über die aktuelle Rechtslage und wie man sie auf KI generierte briller anwenden kann gesprochen.
Viele Grüße, Ines