FPC432 - FPC undercover - gebt mir ´nen Jingle aber nur ´nen einzigen Jingle

Fotopodcast, jetzt neu sogar mit Vitenbox - 50% günstiger nur noch dieses Jahr 😉
 

Shownotes zu Fotopodcast #432


Housekeeping

Themen aus der Redaktion

  • Adobe Cloud Tarifdschungel
  • Wunder im Mediamarkt – Bildschirmkalibierung
  • Süßes aus Paris
  • Cookie Community
  • Wenn der Fotograf „Danke“ sagt: Michael auf Mallorca

Ausstellungen/Veranstaltungen

Hörerfeedback/Fragen/#fragen-für-kommende-folgen

Tipps und Tricks

Bitte anschauen – Bitte anhören

Was hast Du in den letzten 4 Wochen fotografiert?

Bilder der Hörer aus dem Discord-Channel

Andreas Kühnel:
Völklinger Straße in Wuppertal

Andreas Kühnel:
Völklinger Straße in Wuppertal

Andreas Bong: Indian Summer in Germany

Andreas Bong: Indian Summer in Germany
Birgit Theisges: Mutterliebe

Birgit Theisges: Mutterliebe

Oli Schlecht: Gedenkstaette-Dachau

oliSchlecht: Gedenkstaette-Dachau

Wichtige Hinweise in eigener Sache:

Um den vollen Funktionsumfang unserer Folgen erleben zu können, empfehlen wir euch die folgenden Podcatcher mit Bildunterstützung.

Für IOS-Geräte: Apple PodcastsOvercast und Downcast

Für Android z.B. Pocket Casts

Nicht vergessen:
Hinterlasst doch gerne Bewertungen und Anregungen bei Apple Podcasts.
Unterstützen könnt ihr uns mit einer Spende für Produktionszeit bei Auphonic
oder gebt uns einen Kaffee über buy me a coffee aus.

Hier geht’s zur Hörerkarte

Und hier gehts zum fotopodcast.de Discord-Channel

Das Titelbild der Folge 432 wurde von Andreas Kühnel zur Verfügung gestellt!



Dir hat die Folge gefallen, du hast eine Anregung zu dieser oder Wünsche für kommende Folgen? Wir freuen uns über konstruktive Kritik, Feedback, Ideen und natürlich auch über Lob. Hinterlasse uns doch gerne einen Kommentar - denn nur so können wir gemeinsam besser werden.

Social Media:
Teilnehmer:
avatar
Ulrike Schumann
avatar
Andreas Neufahrt (Neufi)
avatar
Thomas Pöhler
avatar
Michael Eloy Werthmüller
avatar
Birgit
avatar
babblfisch

Verweis auf andere Folgen:
Produktlinks zu Amazon.de weden durch das Amazon PartnerNet unterstüzt (Affiliate). Durch den Kauf über einen solchen Link unterstützt du den Fotopodcast.de damit die laufenden Kosten bezahlt werden können, dir selbst enstehen keine Kosten!!!

3 Antworten auf „FPC432 - FPC undercover - gebt mir ´nen Jingle aber nur ´nen einzigen Jingle“

  1. Ich möchte mich ganz herzlich für den Fotopodcast bedanken! Ich spiele aktuell ebenfalls mit dem Gedanken, von Windows (i7) auf Mac mini umzusteigen, und würde gerne von Thomas mehr über Erfahrungen und Beweggründe zu diesem Wechsel erfahren. Welche Herausforderungen hat er gemeistert, welches Model hat er gewählt und was hat ihn letztlich überzeugt? Ein Bericht dazu in einer der kommenden Folgen würde mich sehr freue. Ich bin sicher, dass viele Zuhörer, die selbst vor einer ähnlichen Entscheidung stehen, von seinen Erfahrungen profitieren würden. Vielen Dank für euren großartigen Podcast!“ Grüße Klaus Singer

  2. Moin,
    und hier muss ich bei einem flapsig daher gesagten Nebensatz zum KI Thema von Ulrike ergänzen: „Weil es [KI] ja nur damit gefüttert wird, immer wieder mit den ähnlichen oder gleichen Dingen und wenn das nicht erweitert wird, dann bleibt das auch relativ schmal.“
    Nun ja es ist viel Schlimmer. Man hat das untersucht und KIs konvergieren dann schnell zum Unsinn, wenn sie zu viel mit eigenen Daten arbeiten: https://www.nature.com/articles/s41586-024-07566-y

    Wenn man nicht den Ganze Artikel lesen will einfach mal bis zu den Beispiel „Example 1“ Scrollen. Hier kollabiert ein Language Model schon in der neunten Generation komplett. Ähnliche Effekte gibt es auch auch bei Bildgeneratoren. Hier am Beispiel von Hunden: https://www.nature.com/articles/d41586-024-02355-z (leider hinter paywall)

    Da es im Internet Hunderassen gibt die beliebter sind, gib es von denen mehr Bilder … (z.B. der Golden Retriever) daher generiert die KI in der ersten Iteration Hunde die immer ein bisschen wie Golden Retriever aussehen, das Führt dann, wenn diese Daten zum Training genutzt werden, irgendwann dazu das alle genierten Hunde wie Golden Retriever aussehen und in diesen Paper kollabierte das Modell am Ende wenn auf den eigenen generierten Daten trainiert wurde. https://www.researchgate.net/figure/AI-produces-gibberish-when-trained-on-too-much-AI-generated-data-Figure-from-1_fig1_385010918

    Beschrieben werden die beiden Paper im Podcast minkorrekt Mi308 – „Ramschkirchen“ https://minkorrekt.de/mi308-ramschkirchen/ Kapitel: Thema 2: „Gothische Black-Tailed Jackrabbits“

    Wegen der Hörerbilder. Tatsächlich hab ich in November nicht viel Fotografiert, bzw. die Bilder kann ich wegen Persönlichkeitsrechte nicht so zeigen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert