Shownotes zu Fotopodcast #233
- Begrüßung
- Equipment auf Veranstaltungen
- Capture One 20
- Filter im Einsatz für Gewinnspiel Fuldaer Zeitung (Ein Kurs bei den Fürstenecker Fototagen)
- Ärger mit Yongnuos (YN-622)
- Laowa bringt Objektive für den Z und den RF-Mount
- Der Canon Talk bei GM-Foto in Frankfurt
- Meine Erfahrungen …farbig. von Dr. Paul Wolff – Teil IX Das beste Licht.
- Hörerfeedback zur Folge #232 von Sven zur Festplattenfotografie
- Auflösung der Slack-Fotochallenge wird verschoben. Neuer Abgabetermin ist der 31.12.2019
- Mac Protipp zum exportieren von Fotos aus der Fotos-App per Drag&Drop
- Buchtipp Magnum Contact Sheets
- Nachtrag zur Folge #232
- Birgitta Thaysen portraitiert Ulrike bei der Amor und Psyche Aktion
- Serie Amor und Psyche auf B. Thaysens HP
- Homepage Birgitta Thaysen
- Ausstellungen
- Matthias Schüßler – Gesicht zeigen
- Fotoausstellung Metamorphosen im Naturschutzzentrum Feldberg
- Dr. Paul Wolff & Tritschler. Licht und Schatten – Fotografien 1920 bis 1950
- Was hast du in den letzten vier Wochen fotografiert?
- Bilder der Hörer aus dem Slack-Channel hier gehts zum Slack
Die Shownotes sind von Kai und Marcus
Es werden noch Mitstreiterinnen und Mitstreiter gesucht. Meldet Euch im Slack!
Nicht vergessen, hinterlasst doch gerne Bewertungen und Anregungen oder spendet Credits bei Auphonic
Und tschüss
Dir hat die Folge gefallen, du hast eine Anregung zu dieser oder Wünsche für kommende Folgen? Wir freuen uns über konstruktive Kritik, Feedback, Ideen und natürlich auch über Lob. Hinterlasse uns doch gerne einen Kommentar - denn nur so können wir gemeinsam besser werden.
Social Media:
Teilnehmer:
Verweis auf andere Folgen:
- Photopia 2021: Interview mit Guido Krebs von Canon Deutschland
- Thomas und das USB-Kabel
- Paukenschlag zum Jahresbeginn
- Thomas und der Frosch
- Die Post-Burg-Show
- Frohe Weihnachten
Produktlinks zu Amazon.de weden durch das Amazon PartnerNet unterstüzt (Affiliate). Durch den Kauf über einen solchen Link unterstützt du den Fotopodcast.de damit die laufenden Kosten bezahlt werden können, dir selbst enstehen keine Kosten!!!
Wieder eine tolle Sendung! Wenn ich euch so zuhöre, sehe ich euch direkt vor mir und freue mich schon riesig auf die Burg. Die Dackelfalten sind der Hammer, die sind ja wirklich auf allen Bildern zu sehen. Dieses Projekt ist höchst spannend. Ich freue mich, dass die Challenge verlängert wurde und hoffe auf weitere Variationen. Schon die bisher vorliegenden Bearbeitungen sind so unterschiedlich, pink/lila ist anscheinend nicht so beliebt. Michael, du wirst fast zum Lightroom-Verteidiger. Ich halte da zu dir! Ich habe Capture one ausprobiert, die Vorteile erschließen sich mir nicht. Aber einen kleinen Kritikpunkt habe ich doch noch: Ihr habt so ziemlich alle Kameramarken aufgezählt, aber mal wieder eine der besten vergessen- Fujifilm.
Spiegellose: Ich kann verstehen, dass manche Monitore im Sucher nicht mag. Aber dafür „Auslöseverzögerungen“ verantwortlich zu machen, kann ich nicht nachvollziehen. Ich komme von Canon DSLR (zuletzt u.a. 5D/II) und nutze inzwischen Oly EM1 (Urlaub und rauhe Bedingungen) und diverse Kleinbild-Kameras von Sony und Leica. Ich spüre keine Einschränkungen, dafür zahlreiche Vorteile.
Auslöseverzögerung: Einer meiner Use-Cases ist Golf-Fotografie – ich hatte nie Probleme; mit Einzelbildern den Treffmoment ziemlich genau zu erwischen. Eigentlich ist ja wahrscheinlich auch keine Auslöseverzögerung gemeint (also der Zeitraum zwischen Auslöser und Capture – die ist technisch wohl eher kleiner als bei SLR), sondern die Verzögerung auf dem Bildschirm gegenüber Realität. Ob die Verarbeitung nach Sensor bis zum Monitor noch lange dauert, kann ich mir nicht vorstellen oder fühlen. Unabhängig davon fotografiere ich aber auch nicht selten über den Bildschirm: nach dem Framen einer Szene kann man das Geschehen auch sehr gut direkt beobachten während man die Kam still hält und dann blind abdrückt. Rangefinder-Fotografen genießen ohnehin die Möglichkeit, die Szene um den Ausschnitt herum zu beobachten für den „entscheidenden Moment“.
Mir jedenfalls können diese anachronistischen Spiegel-Dinger gestohlen bleiben. But your mileage may vary.
Hallo Thomas,
vielen Dank für deinen Kommentar. In unserer Folge habe ich nur die Inhalte des Canon Foto Talks wieder gegeben, dazu noch meine Erfahrung der Photokina.
Ich finde es toll, dass du uns deine Erfahrung hierzu schilderst, hoffentlich kommen noch weitere Hörerstimmen dazu. Denn uns ist wirklich wichtig zu erfahren, ob es generell wirklich so ist und wenn ja, wie die spiegellosen Fotografen damit umgehen.
Bezogen hatte man sich tatsächlich auf den Zeitraum zwischen Auslösen und dem mechanischen Verschluss bei der DSLR und dem Vergleich des EVF-Lags (Electronic View Finder). Ich habe dazu auch ein Handyfoto, das versuche ich mal mit einzustellen – evtl. in der Folge wenn nicht im Kommentar.
Diese Verzögerung wird aber intensiv versucht zu verbessern.
Generell habe ich aber nichts gegen Monitore im Sucher. Allerdings sorgen sie für einen höheren Stromverbrauch.
Liebe Grüße, Michael