- Clouddienste – Erfahrungen, Erwartungen
- Lima Cloud-Speicher Link
- Cloud Vergleich Link
- Trust your gear
- Smart Shot: Zeitschrift über Smartphone-Fotografie Link
- Outdoorshooting – Steampunk-Anlehnung – California Sunbounce Dress Tube Link
- erster Zwischenbericht Bildbearbeitung mit XTouch Midi Controller Link
- eine Idee zur Einrichtung des Controllers Link
- Der Taubenwallnister Link
- Die “Alte” nur noch als nur noch als Ersatz
- Das Ende der Selfie-Sticks? Link
- Instagram – Hochkantformate und dezente Fotografen-Logos
- Das große Business hinter den Essensfotos Link
- Bildbearbeitung beim Inder deines Vertrauens Link
- Sexy Posen im Stall für den Jungbauernkalender Link
Ausstellungen
- Ausstellungstipp 1 von Ulrike “Wunder der Natur” Link
- Ausstellungstipp 2 von Ulrike #4 photopopupfair Link
Tipps und Tricks: (auch Hardware)
-
- easyCover by Bilora Silkon Schutzhülle 5D Mark IV Link
- LR: Anpassung von Korrekturpinsel, Radial- und Verlaufsfilter Link
Was hast du in den letzten 4 Wochen fotografiert?
- Michael: künstlerisches Portrait im Schnelldurchgang
- Andreas: Milseburg immer einen Aufstieg wert
- Thomas: Jahresmotiv-Shooting für Friseursalon
- Mike: Almrausch
Teilnehmer:
Verweis auf andere Folgen:
- Dritter Anlauf
- Wenn die Sony mit Canon...
- Andre Korte im Amazonas
- Die Burgfolge 2017
- Ohne Sexappeal - just live
- Michael ist platt
Produktlinks zu Amazon.de weden durch das Amazon PartnerNet unterstüzt (Affiliate). Durch den Kauf über einen solchen Link unterstützt du den Fotopodcast.de damit die laufenden Kosten bezahlt werden können, dir selbst enstehen keine Kosten!!!
Hey Neufi! Pssst! Ich hab da ein Geheimnis für dich: LR/Instagram ohne Handyumweg… https://www.lrinstagram.com/
Ach mist – du bist ja der eine CaptureOne Nutzer in Hessen… 😉
Hi Oli,
ich bin überzeugt, dass es da noch mehr User in Hessen gibt mit gehobenen Qualitätsansprüchen an die Software der Wahl 😀
Mal Ernsthaft, zu meinen LR-Zeiten hatte ich solche Plugins auch für div. Dienste im Einsatz und war damit nie so richtig glücklich.
Warum können Diensteanbieter wie Insatgram, Flickr etc. keine brauchbaren Webinterfaces zur Verfügung stellen – das kann doch kein Hexenwerk sein?
Und schon wären viele User ein Stück zufriedener – machen wir die Welt ein bisschen smarter 😉
So, zum Thema Cloud…
Also es gibt Clouds und Clouds.
Ich war am Anfang etwas irritiert als Neufi mit Flickr und Instagram anfing. Das sind ja keine Cloud-Dienste sondern soziale Netzwerke. Also wat iss ’ne Cloud Dienst???
Reicht es da, dass er über HTTP erreichbar ist? Unendlich skaliert? Wo grenzt er sich zum sozialen Netzwerk ab?
Hm…
a) Soziale (Bilder-)Netzwerke: Flickr, Instagram, 500px, 1px etc. –> Ja, „Cloud Dienst“, aber eher als Soziales Netzwerk, also hochladen und publik machen/teilen
b) Messenger: Whatsapp, Facebook Messenger, Threema, Telegram –> Strenggenommen auch eine Cloud Lösung, aber eben Point2Point
c) Online-Speicher: Dropbox, Box, Amazon Drive, Google Drive, iDrive –> Eine online Festplatte mit/ohne lokale Synchronisation
d) Online-Backup: Backplace, CrashPlan, Amazon S3 etc. –> Dahin kann man seine Endgeräte/Private Cloud Systeme sichern
e) Online Kalender, Adressbuch, eMail: Apple & Google –> Cloud-Service um meinen Kalender und die Adressen online auf allen Geräten zu haben.
d) Pivate Cloud: Snology, Qnap, OwnCloud –> Die Mischung von Online-Speicher und Online Kalender/Adressbuch für Zuhause im Keller oder auf meinem Hosting-Rechner, nur von mir/für mich.
Bei mir ist „Cloud“ primär meine Synology und Apple. Alle sonstigen Dienste versuche ich so weit es geht zu vermeiden.
Was gerade „noch“ läuft ist CrashPlan für das Cloud Backup der WinDoofs und Macs und Dropbox für die Dienste die ich nicht auf die Syno umbiegen kann.
Die Syno sichert sich übrigens auf eine lokale USB Platte _UND_ auf eine externe Syno bei meinem Bruder.
Über die Syno liefere ich auch Bilder etc. aus, geht genauso gut wie Dropbox – nur etwas langsamer (nur 5 MBit Upload)
Das größte Problem: Ich kann gar nicht so schnell Platten reinstecken wie ich müsste… :-O
Nur so als meine 2 Cents… 😉
vg, oli
Kann ich nur unterstreichen.
Hallo,
ich habe den Begriff „Cloud“ bewusst etwas weiter gefasst und mich nicht mit der Definition aufgehalten. Wen das trotzdem interessiert, der kann ja mal die Wikipedia https://de.wikipedia.org/wiki/Cloud_Computing
bemühen.
Da fallen dann solche Stichworte wie „Software as a service“ (SaaS), Private-, Public- und Hybride-Cloud – nur um mal etwas Bullshit-Bingo zu spielen 😉
Nein, mir ist schon bewusst dass Dienste wie Flickr, 500px, etc nur bedingt als Clouddienst bezeichnet werden können, aber ich wollte das nicht zu Nerdlastig werden lassen.
Mein anliegen war nur einige (Cloud)-Dienste aufzuzeigen mit denen ich mehr oder weniger gute Erfahrungen gemacht habe um meine Erfahrungen mit euch zu teilen.
Gruß Neufi